„Sie ist frei“, sagte Wojciech Piktel, Sprecher der Bezirksstaatsanwaltschaft im nordostpolnischen Suwałki, laut der Nachrichtenagentur AFP. „Nach der Vernehmung sah die Staatsanwaltschaft keinen Grund, einen Antrag auf Auslieferungshaft zu stellen, und entschied, sie freizulassen“, fügte er hinzu.
Die polnischen Grenzschutzbehörden hatten Aysoltan Niyazova, eine russische Staatsbürgerin turkmenischer Herkunft, am Samstag festgenommen, nachdem sie aus Litauen nach Polen eingereist war. Die Festnahme erfolgte auf Grundlage eines Haftbefehls aus Turkmenistan, wie die Behörden mitgeteilt hatten.
Die Aktivistinnen von Pussy Riot sind bekannte Kritikerinnen des russischen Diktators Wladimir Putin und haben sich laut AFP wiederholt gegen den Krieg in der Ukraine ausgesprochen. Niyazova war demnach bereits zuvor auf Grundlage desselben Interpol-Haftbefehls in Slowenien und Kroatien festgenommen und wieder freigelassen worden.
Die turkmenischen Behörden hatten im Jahr 2002 eine Rote Interpol-Notiz gegen Ajsoltan Nijazowa ausgestellt. Sie wird beschuldigt, 40 Millionen US-Dollar aus der Zentralbank unterschlagen zu haben. Die Aktivistin bestreitet die Vorwürfe und erklärt, sie werde verfolgt, weil sie die Tochter eines turkmenischen Oppositionspolitikers sei. Die Anklagen gegen sie seien erfunden und politisch motiviert. Ihrer Aussage nach bestehe ihr einziges „Vergehen“ im Widerstand gegen das autoritäre Regime in Turkmenistan.
PR/AFP/themoscowtimes/ps