Deutsche Redaktion

NASA-Sonde mit polnischem Messgerät startet zur Erforschung der Heliosphäre

24.09.2025 10:49
An Bord befinden sich zehn wissenschaftliche Instrumente, darunter GLOWS (GLObal solar Wind Structure), ein in Warschau entwickelter Fotometer des Zentrums für Weltraumforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften.
USA. NASA ma zakończyć ważne misje satelitarne
USA. NASA ma zakończyć ważne misje satelitarneScience Photo Library/Science Photo Library RF/East News

Die NASA will am Dienstag um 13.32 Uhr MESZ die Sonde IMAP (Interstellar Mapping and Acceleration Probe) mit einer Falcon-9-Rakete ins All bringen. Ziel der Mission ist die Untersuchung der Heliosphäre, der von der Sonne geprägten Schutzzone des Sonnensystems.

An Bord befinden sich zehn wissenschaftliche Instrumente, darunter GLOWS (GLObal solar Wind Structure), ein in Warschau entwickelter Fotometer des Zentrums für Weltraumforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften. GLOWS soll die globale Struktur des Sonnenwinds erfassen, indem er ultraviolette Strahlung im Lyman-Alpha-Bereich misst, die von der Erdatmosphäre nicht durchgelassen wird.

IMAP wird voraussichtlich nach drei bis vier Monaten den Lagrange-Punkt L1 erreichen, rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, und von dort Beobachtungen durchführen. Die Mission ist zunächst auf zwei Jahre ausgelegt, könnte aber bis zu einem Jahrzehnt dauern, um vollständige Sonnenzyklen abzubilden.

PAP/adn

Gespräche über die Mond- und Marserforschung in Polen

19.06.2023 11:52
Fünfzehn der 25 Mitgliedstaaten des Artemis-Programms werden bei den Gesprächen vom 19. bis 21. Juni in der nordpolnischen Stadt Gdańsk zusammentreffen. 

European Rover Challenge 2023: Eines der wichtigsten Weltraum-Events zu Gast in Kielce

17.09.2023 08:46
Die südpolnische Stadt Kielce ist an diesem Wochenende der Schauplatz einer der prestigeträchtigsten Veranstaltungen im Bereich Robotik und Raumfahrt: der European Rover Challenge 2023 (ERC 2023).

In Erinnerung an Mieczysław Bekker, den Konstrukteur des ersten Mond-Rovers

24.07.2024 12:00
Vor 55 Jahren betrat der Mensch zum ersten Mal den Mond. Kurz darauf wurde auch das erste Fahrzeug dorthin transportiert. Das Fahrwerk des Rover wurde von dem Polen Mieczysław Bekker entwickelt.

Polnischer Astronaut auf der ISS eingetroffen

26.06.2025 14:55
Sławosz Uznański-Wiśniewski ist erfolgreich auf der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Die Raumkapsel Dragon, die am Mittwoch um 8.31 Uhr polnischer Zeit mit einer Falcon-9-Rakete vom Kennedy Space Center in Cape Canaveral (USA) gestartet war, dockte am Donnerstag planmäßig an die ISS an, wie die Raumfahrtbehörden mitteilten.

Splashdown vor Kalifornien: Polens zweiter Mann im All zurück auf der Erde

15.07.2025 11:53
Für Uznański-Wiśniewski geht es weiter nach Köln. Im „Envihab“-Labor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt prüfen Medizinerinnen und Mediziner Kreislauf-, Muskel- und Gleichgewichtsfunktionen und leiten eine 45-tägige Rehabilitation ein.