Deutsche Redaktion

EU-Parlament fordert harte Antwort auf russische Drohnenprovokationen

09.10.2025 15:05
Die EU müsse „sofort und geschlossen reagieren“, wenn ihre Souveränität verletzt werde, heißt es in dem Text.
Sesja plenarna w Parlamencie Europejskim w Strasburgu
Sesja plenarna w Parlamencie Europejskim w StrasburguSEBASTIEN BOZON/AFP/East News

Das Europäische Parlament hat die Europäische Union zu einer entschlossenen und koordinierten Antwort auf zunehmende russische Drohnenprovokationen und hybride Angriffe aufgerufen. In einer am Donnerstag in Straßburg angenommenen Resolution (469 Ja-Stimmen, 97 Nein, 38 Enthaltungen) verurteilten die Abgeordneten „rücksichtslose und eskalierende Handlungen Russlands“ und betonten Moskaus „volle Verantwortung“ für Luftraumverletzungen über Polen, Estland und Rumänien.

Das Parlament zeigte sich solidarisch mit den betroffenen Mitgliedstaaten, darunter auch Dänemark und Rumänien, und warnte vor den Risiken für die Sicherheit Europas. Die EU müsse „sofort und geschlossen reagieren“, wenn ihre Souveränität verletzt werde, heißt es in dem Text.

Die Abgeordneten forderten zudem die rasche Umsetzung der von der EU-Kommission angekündigten „Drohnenmauer“ entlang der Ostgrenze sowie Investitionen in kostengünstige Abwehrsysteme.

Die Resolution ruft Kommission und Mitgliedstaaten auf, einen umfassenden Plan gegen Russlands hybride Kriegsführung vorzulegen – zu Land, zu Wasser, in der Luft und im digitalen Raum.

PAP/kl

Von der Leyen wirbt für EU-Drohnenmauer zum Schutz der Ostflanke

08.10.2025 13:24
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat in Straßburg für den Bau einer sogenannten „Drohnenmauer“ geworben. Sie soll die Luft, das Meer und das Land der östlichen EU-Mitgliedstaaten überwachen und schützen.

Europäisches Parlament stimmt für Abschuss russischer Drohnen und Kampfjets

08.10.2025 18:00
Alle Fraktionen im Europäischen Parlament haben sich auf einen Resolutionsentwurf geeinigt. Das finale Dokument soll am Donnerstag zum Abschluss der Plenarsitzung in Straßburg verabschiedet werden. 

Außenminister Sikorski: „Zuerst Stärke zeigen, und erst dann den Dialog beginnen“

09.10.2025 10:33
 „Mit Russland kann man verhandeln. Man muss es nur in zwei Schritten tun: Zuerst Stärke zeigen, und erst dann den Dialog beginnen“, schreibt Polens Außenminister in einem Gastbeitrag für die New York Times.