Deutsche Redaktion

„In Polen ist die Unterstützung der Werte der Demokratie weit über dem EU-Durchschnitt”

21.02.2023 10:06
Der European Social Survey (ESS) ist eine länderübergreifende, auf wissenschaftlichen Standards beruhende Erhebung, die seit 2001 alle zwei Jahre durchgeführt wird. Der ESS erhebt Daten über Einstellungen und Verhaltensmuster der Bevölkerung in mehr als 30 europäischen Ländern. 
Audio
Prof. Dr. Bernhard Weels von der Humboldt-Universitt Berlin
Prof. Dr. Bernhard Weßels von der Humboldt-Universität Berlinhttps://www.youtube.com/@WZBlive

Der European Social Survey ist eines der größten und wichtigsten europäischen Forschungsprojekte im Bereich der Sozialwissenschaften. Initiator war der Expertenausschuss der European Science Foundation. Das Hauptziel der Forschung ist die Beobachtung sozialer Veränderungen in Europa. Seit 2002 nimmt auch Polen an diesen Studien teil.

Die Umfrage ermöglicht es, Rückschlüsse auf die Situation, Meinungen und Ansichten der gesamten polnischen Gesellschaft zu ziehen. Die Daten ermöglichen auch Vergleiche zwischen Ländern und die Analyse von Veränderungen bei den wichtigsten sozialen Phänomenen. Diese Daten werden vor allem von Wissenschaftlern und Studenten genutzt, aber auch von Politikern, Behörden und Kommunalverwaltungen, Kommunen, Nichtregierungsorganisationen und Journalisten.

Die Premiere der aktuellen Studie fand in Warschau, während einer Konferenz der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) statt. Über die Ergebnisse der Studie sprach Klaudiusz Madeja mit Prof. Dr. Bernhard Weßels von der Humboldt-Universität Berlin.