Das Polnische Institut in Wien zeigt dieser Tage Ikonen, die während des letztjährigen Workshops zum Malen von Ikonen in dem Vorort Wesoła, unweit von Warschau entstanden sind. Ausgestellt werden zahlreiche Werke von ukrainischen und polnischen Künstlern. Aus der Perspektive der Tragödie des Krieges, des Gefühls der Einsamkeit, der Hilflosigkeit, der Verzweiflung und des Schmerzes sind zeitgenössische Ikonen entstanden.
Durch die Ausstellung führt Sie die Direktorin des Polnischen Instituts in Wien, Monika Szmigiel-Turlej.
Der verherrlichte Jesus, Holz, Acryl, 40x30, Sviatoslav VLADYKA / Bild: Joachim Ciecierski
Eine moderne Ikone auf Glas von Oksana Romaniv-Triska "Der bittere Kelch", Glas, Tinte, Gold 40x40 / Bild: Joachim Ciecierski
Anna Makać, Jesus Christus und der gute Schächer im Paradies, Holz, Lewkas, tempera, Gold 40x40 / Bild: Joachim Ciecierski
Die Ausstellung "Neue Ikonen" ist noch bis zum 24. März in der p_art Galerie des Polnischen Instituts in Wien zu sehen.