Am Gründonnerstag gedenken die Gläubigen des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern. Der Karfreitag steht im Zeichen der Kreuzigung und des Leidens Christi – eine Zeit der Stille und Besinnung. In der Osternacht schließlich wird die Auferstehung Jesu gefeiert, ein Symbol für neues Leben und Hoffnung.
Wie sich Gläubige spirituell auf das Osterfest vorbereiten können, welche Rolle Rituale wie das Fasten, die Beichte oder die Teilnahme an den liturgischen Feiern spielen – darüber hat Katarzyna Tuszyńska mit Dr. Krzysztof Niedałtowski gesprochen, Probst der St.-Johannes-Kirche in Gdańsk/Danzig.