3. Mai in Berlin: "Polen ist keine junge Demokratie"
Die demokratischen Traditionen in Polen reichen viel weiter in die Vergangenheit zurück, als viele denken. Über die europaweit erste demokratische Verfassung von 1791 und darüber, was der Feiertag für ihn persönlich bedeutet, hat mit dem polnischen Botschafter in Berlin, Dariusz Pawłoś Arkadiusz Łuba gesprochen.
Botschafter Dariusz Pawłoś (vorne rechts) und Bundesfinanzminister Christian Lindner, fot. © Arkadiusz ŁubaArkadiusz Łuba
Am 3. Mai 1791 verkündete der polnische König Stanisław August Poniatowski die vom Vierjährigen Sejm (1788-1792) verabschiedete Verfassung. Es war die erste demokratische Verfassung in Europa und nach der der USA die zweite überhaupt. Sie garantierte Bürgerrechte und Religionsfreiheit sowie Gewaltenteilung. Seit 1919 ist der 3. Mai ein Nationalfeiertag in Polen. Am Freitag ist auch in Berlin gefeiert worden. Arkadiusz Łuba hat aus diesem Anlass mit dem Botschafter der Republik Polen in Deutschland, Dariusz Pawłoś, gesprochen.