Was hat Chemnitz von Wrocław, der Europäischen Kulturhauptstadt 2016, gelernt? Und was könnte Lublin, die Kulturhauptstadt 2029, vom sächsischen Chemnitz lernen?
Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch, jenseits alter Karten und Klischees?
Darüber sprechen wir mit Stefan Schmidtke, dem Programm-Geschäftsführer der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.