Deutsche Redaktion

Die Industrielle Revolution und ihre Folgen

27.10.2025 09:46
Mehrere Städte in Europa erlebten infolge der Industriellen Revolution einen enormen Aufschwung. Auf die wirtschaftlichen und politischen Umbrüche folgte jedoch oft ein tiefer Absturz – und anschließend der Versuch, sich neu zu erfinden. 
Audio
Zahlreiche Schornsteine und Fabrikbauten prgten einst das Stadtbild von Chemnitz (Aufnahme von 1929).
Zahlreiche Schornsteine und Fabrikbauten prägten einst das Stadtbild von Chemnitz (Aufnahme von 1929).Bildrechte: imago/Arkivi

Sechs dieser Städte, darunter Łódź (Lodsch), widmet das Industriemuseum Chemnitz eine Ausstellung, die sich Jakub Kukla gemeinsam mit Almut Hertel angesehen hat.

Viele haben nicht daran geglaubt, dass Chemnitz Kulturhauptstadt wird

17.10.2025 10:00
Was eine Europäische Kulturhauptstadt bewirken sollte, ist neue Energie in die Stadt und ihre Bewohner zu bringen – und zugleich Kunst und Kultur als Wege zu einem besseren Leben aufzuzeigen. In den vergangenen Monaten ist in dieser Hinsicht bereits viel geschehen. Doch es gibt auch Projekte, die sehr konkrete und bleibende Spuren hinterlassen werden. Darüber sprechen Jakub Kukla und der deutsche Bildende Künstler Jan Kummer.

Östlich vom Westen, westlich vom Osten

18.10.2025 16:00
Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch?

Eine Ausstellung über und mit Beton

19.10.2025 20:00
Chemnitz ist eine osteuropäische Stadt in einem westeuropäischen Land. „Der Osten“ ist dabei nicht nur Geografie, sondern auch Biografie – und umfasst neben Politik, Wirtschaft und Kultur auch die Selbstwahrnehmung der Menschen. Und die Landschaft. Diese ist im Osten, sei es in Ostdeutschland, Tschechien oder Polen, vielerorts von Beton geprägt. Mit diesem oft kritisierten Material beschäftigt sich die Ausstellung "Sicht-Beton".

Edvard Munch. Angst

21.10.2025 09:00
Der Norweger Edvard Munch zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. In seinem Werk setzte er sich intensiv mit Themen wie Tod, Einsamkeit und Angst auseinander. Genau diesen Motiven widmet sich auch eine Ausstellung, die nur noch für kurze Zeit in den Kunstsammlungen Chemnitz zu sehen ist.