In den sozialen Medien werden wir regelmäßig mit ihr konfrontiert - russische Desinformation, die teils über Konten mit ein paar Freunden und null persönlichen Informationen verbreitet wird - von so genannten Internettrollen also. Diese sind am einfachsten zu enttarnen. Manchmal haben aber auch seriöse Redakteure Probleme, objektive Informationen von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Auf welch nuancierte Weise Informationen für Propaganda-Zwecke missbraucht, darüber hat, im Rahmen des Fakebusters Podcasts, Jakub Kukla mit Redakteur und Publizist Richard Herzinger gesprochen.