Deutsche Redaktion

Polens Blumenteppich-Tradition von der UNESCO ausgezeichnet

17.12.2021 10:40
Die polnische Tradition, Blumenteppiche für Fronleichnamsprozessionen zu binden, wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. 
Seit zwei Jahrhunderten binden Bewohner in Polen Blumenteppiche fr das jhrliche Fronleichnamsfest.
Seit zwei Jahrhunderten binden Bewohner in Polen Blumenteppiche für das jährliche Fronleichnamsfest. Polskie Radio

Die polnische Tradition, Blumenteppiche für Fronleichnamsprozessionen zu binden, wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Entscheidung wurde vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für den Schutz des immateriellen Kulturerbes der UNESCO auf seiner 16. Sitzung in Paris getroffen, wie die polnische Nachrichtenagentur PAP berichtete. 

„Es ist unsere vierte Eintragung in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes", sagte die stellvertretende polnische Ministerin für Kultur und Nationales Erbe, Magdalena Gawin. "Ich bin sehr glücklich, dass wir uns treffen und diesen Erfolg für Polen ankündigen können", sagte sie am Donnerstag.


Eine 200-jährige Tradition

Seit zwei Jahrhunderten binden Bewohner in Polen Blumenteppiche für das jährliche Fronleichnamsfest. Besonders berühmt für solche Blumenkompositionen sind das Dorf Spycimierz in der zentralen Woiwodschaft Łódzkie, sowie mehrere Orte in der südwestlichen Region Opolskie. Zu den zahlreichen Blumen, aus denen die Teppiche bestehen, gehören wilde Rosen, roter Mohn und Kornblumen.

„Für das Fest, zu dem eine Messe mit anschließender Prozession gehört, legen Familien in mehreren Dörfern mit Blumen bunte und symbolische Teppiche entlang der Prozessionstraße aus. Die Tradition vereint die gesamte Gemeinschaft und hat die lokale Identität gestaltet", fügte die Organisation der Vereinten Nationen hinzu.

Die Repräsentative UNESCO-Liste würdigt die Vielfalt des von Menschen geschaffenen immateriellen Erbes. Auf der Liste gibt es bislang vier Traditionen aus Polen: die Krakauer Krippentradition, die Tradition der Baumimkerei, die polnische Falkenzucht und die Blumenteppich-Tradition.


pap/ps