Deutsche Redaktion

Wahlfavorit Pieter Omtzigt: Die Niederlande sollen Polen und Ungarn als Vorbild nehmen

20.11.2023 10:04
In einer kürzlich geführten NSC-Debatte hat sich Omtzigt für ein Referendum über die Aufnahme neuer EU-Mitglieder, darunter der Ukraine, ausgesprochen. Des Weiteren argumentierte er, dass es für die Niederlande nicht zwingend sei, sich an allen neuen europäischen Gesetzen, insbesondere in Bezug auf Migration, zu beteiligen. 
22 listopada Holendrzy pójdą do wyborów parlamentarnych. We wtorek w ukazał się raport krytykujący program większości tamtejszych ugrupowań politycznych
22 listopada Holendrzy pójdą do wyborów parlamentarnych. We wtorek w ukazał się raport krytykujący program większości tamtejszych ugrupowań politycznych Shutterstock/Andre Muller

Pieter Omtzigt, Vorsitzender der Partei Neuer Gesellschaftsvertrag (NSC), fordert, dass die Niederlande eine entschiedenere Rolle in der Europäischen Union einnehmen, vergleichbar mit Polen und Ungarn. Seine Partei, die als Favorit in den anstehenden niederländischen Parlamentswahlen gilt, setzt sich für eine härtere Haltung innerhalb der EU ein.

In einer kürzlich geführten NSC-Debatte hat sich Omtzigt für ein Referendum über die Aufnahme neuer EU-Mitglieder, darunter der Ukraine, ausgesprochen. Er betonte, dass der Beitrittsprozess der Ukraine zwar langwierig sei, ein Referendum jedoch unerlässlich wäre, da der Beitritt “die Union radikal verändern wird”. 

Des Weiteren argumentierte er, dass es für die Niederlande nicht zwingend sei, sich an allen neuen europäischen Gesetzen, insbesondere in Bezug auf Migration, zu beteiligen. Dieser Standpunkt unterstreicht seine Vision einer unabhängigeren Position der Niederlande in der Union.

Omtzigt, der aktuell als populärster Politiker der Niederlande gilt, hat erst kürzlich seine eigene Partei gegründet. Die NSC steht in den Umfragen gut da und wird voraussichtlich die Wahl am Mittwoch gewinnen.

PAP/ps/adn