Deutsche Redaktion

Russischer Raketen-Angriff auf Charkiw

25.05.2024 09:00
Das russische Militär hat in der Stadt Verkehrsinfrastrukturen, eine private Druckerei sowie die zivile Eisenbahninfrastruktur angegriffen. Mindestens 8 Menschen wurden getötet und 16 verwundet.
Charkiw, Ukraine, 23.05.2024. Feuerwehrleute lschen ein Feuer in einem von russischen Truppen angegriffenen Unternehmen in Charkiw, 23 Uhr. Der Beschuss mit S-300-Raketen hat 8 Tote und 16 Verletzte gefordert. Russlands Invasion in der Ukraine geht weiter. (mkamb) PAPMykola Kalyeniak
Charkiw, Ukraine, 23.05.2024. Feuerwehrleute löschen ein Feuer in einem von russischen Truppen angegriffenen Unternehmen in Charkiw, 23 Uhr. Der Beschuss mit S-300-Raketen hat 8 Tote und 16 Verletzte gefordert. Russlands Invasion in der Ukraine geht weiter. (mk/amb) PAP/Mykola KalyeniakPAP/Mykola Kalyeniak

Wie der Gouverneur der Region Charkiw, Oleh Synehubow, mitteilte, wurden mindestens 15 Raketen von S-300-Systemen auf die Stadt abgefeuert. Ein getroffenes Papierlager in Charkiw ging in Flammen auf. Nach Angaben der Ehefrau des ukrainischen Präsidenten, Olena Selenska, lassen fast alle ukrainischen Verlage ihre Bücher in der angegriffenen Druckerei in Charkiw drucken. „Unsere Bücher und unsere Kultur sind in der Tat strategisch wichtig, aber sie sollten nicht zum Ziel des Terrorismus werden“, betonte Selenska.

Die Russen haben am Donnerstag auch die Siedlung Zolotschiw bombardiert. Zwei Menschen wurden verletzt. Die Russen zerstörten dort ein Kindergartengebäude und Wohnhäuser. Russische Bomben sind auch auf Dergatschi gefallen, wobei mindestens ein Dutzend Menschen verwundet wurden.

Selenskyj: „Russen nutzen unzureichende Luftabwehr aus“
Nach Ansicht des ukrainischen Präsidenten erfolgte der Angriff, weil die Russen die unzureichende Luftabwehr und damit die fehlende Fähigkeit zur Zerstörung von Raketen in Grenznähe ausnutzen. „Diese Schwäche ist nicht unsere, sondern die der Welt, die es seit drei Jahren nicht gewagt hat, den Terroristen so entgegenzutreten, wie sie es verdienen. Der Terror muss überall, unter allen Bedingungen und auf allen Kontinenten verlieren“, erklärte Wolodymyr Selenskyj.
Wie der Präsident betonte, sei es die „gemeinsame Verantwortung aller Menschen auf der Welt, die das Leben vor dem Terror schützen können“. „Die Ukraine tut alles, was sie kann. Ich bin allen dankbar, die uns helfen. Aber wir brauchen mehr Entschlossenheit, insbesondere von den führenden Politikern der Welt", betonte er.

Charkiw wird seit Beginn der russischen Offensive an der Grenze zwischen Russland und der Region Charkiw regelmäßig von den Russen beschossen. Die Regionalhauptstadt ist nach Kiew die zweitgrößte Stadt der Ukraine. Wladimir Putin hat kürzlich behauptet, die russische Armee wolle Charkiw nicht besetzen. Wie der ehemalige Befehlshaber der Bodentruppen Polens, General Waldemar Skrzypczak, in einem Interview mit der Rzeczpospolita erklärte, sei Putins wirkliches Ziel, die Ukrainer aus der Stadt zu vertreiben.

Rp/Polsatnews/ps

 

Mindestens 49 Tote bei russischem Angriff in der Ukraine

05.10.2023 19:14
Das Dorf Hrosa, Teil der Region Charkiw, erlebte den Angriff am Donnerstag gegen 13.15 Uhr Ortszeit, als sich viele Zivilisten in einem Café und einem Geschäft aufhielten.

Polnischer Freiwilliger im ukrainischen Militär stirbt in Charkiw

06.11.2023 09:24
Maciej Bednarski kämpfte seit 2022 an der Front. Er war Kommandeur einer Untereinheit mit dem Rang eines Unteroffiziers. Der Pole war in erster Linie in der Donbass-Region im Einsatz. In letzter Zeit war er aber auch aktiv an der Verteidigung von Awdijiwka, wo derzeit die schwersten Kämpfe stattfinden.

Russische Raketenangriffe erschüttern Ukraine: Todesopfer und Verletzte in mehreren Städten

02.01.2024 11:33
In einer verheerenden Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine haben russische Raketen die größten Städte des Landes getroffen. Die Angriffe folgten auf die Ankündigung von Präsident Wladimir Putin, die Offensive zu verstärken. Die tragischen Ereignisse führten zu mindestens vier Todesopfern und Dutzenden von Verletzten. 

NATO-Ukraine-Rat einberufen nach russischen Luftangriffen

04.01.2024 10:31
Der NATO-Ukraine-Rat wird in einer Dringlichkeitssitzung zusammenkommen, um auf die jüngsten Luftangriffe Russlands auf die Ukraine zu reagieren, wie der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba am Mittwoch bekannt gab. 

Oscars 2024: "20 Tage in Mariupol" wird bester Dokumentarfilm

11.03.2024 18:02
Der ukrainische Dokumentarfilm "20 Tage in Mariupol" hat den Academy Award für den besten abendfüllenden Dokumentarfilm gewonnen. Der Film von Mstyslaw Tschernow dokumentiert die Zerstörung der von Russland bombardierten Stadt. Die Ukraine hofft auf einen starken Effekt des Films.