Deutsche Redaktion

Baltic Power: Premierminister Tusk besucht Polens erste Offshore-Windfarm

08.08.2025 10:40
Geplant sind 76 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 15 Megawatt, die rund 22 Kilometer vor der Küste bei Łeba und Choczewo installiert werden. 
Ілюстрацыя Shutterstock

Premierminister Donald Tusk besucht am 8. August die Offshore-Windkraftanlage Baltic Power in der Ostsee. Das von der Orlen-Gruppe und dem kanadischen Unternehmen Northland Power gemeinsam umgesetzte Projekt gilt als derzeit fortschrittlichstes seiner Art in Polen. Der erste Turm wurde bereits vor gut einem Monat errichtet.

Geplant sind 76 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 15 Megawatt, die rund 22 Kilometer vor der Küste bei Łeba und Choczewo installiert werden. Die Windfarm soll jährlich bis zu 1,2 Gigawatt Strom produzieren – genug für mehr als 1,5 Millionen Haushalte und etwa drei Prozent des polnischen Strombedarfs.

Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen. Baltic Power wird dann die erste in Betrieb gehende Offshore-Windkraftanlage des Landes und gilt als wichtiger Baustein für Wirtschaftswachstum und Energiewende in Polen.

IAR/adn

Windturbinen auf dem Meer erzeugen mehr Strom als ein Atomkraftwerk?

17.10.2024 09:00
Nach Ansicht von Premierminister Donald Tusk würden auf dem Meer gebaute Windturbinen viermal mehr Energie erzeugen als das geplante Atomkraftwerk an der Ostseeküste. Polen müsse sich auch für den Bau seines zweiten Kernkraftwerks nach Finanzpartnern umsehen, fügte er hinzu.

Baltica 2: Polen startet großes Offshore-Windparkprojekt

31.01.2025 06:00
Polens Premierminister zufolge haben die Investoren dafür gesorgt, dass die Umwelt und die touristischen Attraktionen der Region nicht unter dem Großprojekt leiden würden. Mit einer Kapazität von rund 1,5 GW wird der Windpark eine der größten Anlagen dieser Art auf der Welt sein.  

Größtes Ölvorkommen Polens entdeckt – „Historischer Moment“

21.07.2025 10:15
Die Firma Central European Petroleum (CEP) hat ein bedeutendes Ölvorkommen in der Ostsee entdeckt – rund 6 Kilometer vor der Küste von Świnoujście. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Entdeckung könnte zu einem der Wendepunkte in der Geschichte der Erdöl- und Erdgaserkundung in Polen werden.