Deutsche Redaktion

Polnische Physikerin gewinnt Europäischen Erfinderpreis

10.07.2024 08:58
Olga Malinkiewicz wurde als erste Polin mit der Auszeichnung des Europäischen Patentamts - dem Europäischen Erfinderpreis (EPA) ausgezeichnet.
Olga Malinkiewicz wurde als erste Polin mit der Auszeichnung des Europischen Patentamts - dem Europischen Erfinderpreis (EPA) ausgezeichnet.
Olga Malinkiewicz wurde als erste Polin mit der Auszeichnung des Europäischen Patentamts - dem Europäischen Erfinderpreis (EPA) ausgezeichnet.x.com/EPOorg

Die Erfinderin hat am Dienstag in Malta den Preis für ihre Technologie erhalten, mit der sie Solarzellen auf ultradünne Perowskite druckt (eine Gruppe von Mineralien mit kubischer Kristallstruktur, die aufgrund ihrer im Vergleich zu Siliziumzellen leichteren, effizienteren und billigeren Solarzellenmaterialien als die Zukunft der Photovoltaik gelten). Olga Malinkiewicz, Mitbegründerin und Chief Technology Officer von Saule Technologies, wurde zusammen mit ihrem Team in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen" (KMU) ausgezeichnet.

Die polnische Wissenschaftlerin hat ein Verfahren zur Herstellung von gedruckten Solarzellen auf der Basis von Perowskiten erfunden. Saule Technologies ist das erste Unternehmen der Welt, das mit der Produktion dieser Zellen beginnt. Mit ihrer "Solarenergietechnologie unter Verwendung kostengünstiger und umweltfreundlicher Perowskit-Solarzellen" hat sie sich gegen Konkurrenten aus Finnland und Frankreich durchgesetzt, hieß es in der Entscheidung der Jury.

Mit dem Europäischen Erfinderpreis, den das Europäische Patentamt (EPA) seit 2006 jährlich vergibt, werden Wissenschaftler und Ingenieure geehrt, deren Erfindungen die Technologie voranbringen und die Lebensqualität deutlich verbessern.

PAP/PLmissionGeneva/ps

11 Wissenschaftler kehren im Rahmen eines Förderprogramms nach Polen zurück

04.04.2024 09:36
Polnische Wissenschaftler aus renommierten ausländischen Universitäten kehren dank des Stipendiums der Nationalen Agentur für Akademischen Austausch (NAWA) „Polnische Heimkehr" nach Polen zurück. Das Programm ist an herausragende junge Wissenschaftler polnischer Herkunft gerichtet.