Deutsche Redaktion

Warschau: Zygmunt Vogels Aquarell kehrt nach 80 Jahren zurück

03.04.2025 12:30
Ein Aquarell von Zygmunt Vogel, das vor über 80 Jahren aus der Sammlung der Łazienki Królewskie in Warschau geraubt wurde, ist am Mittwoch wieder in das Museum zurückgekehrt. Das Werk wurde am Mittwoch feierlich von der Ministerin für Kultur und nationales Erbe übergeben. 
Das Aquarell Blick auf die Łazienki von der Nordseite wurde im Palast auf der Insel in den Łazienki Królewskie bergeben.
Das Aquarell „Blick auf die Łazienki von der Nordseite“ wurde im Palast auf der Insel in den Łazienki Królewskie übergeben. Fot.: Facebook/Łazienki Królewskie / Royal Lazienki

„Der Zweite Weltkrieg hat viele Verluste in der Sammlung hinterlassen“, sagte Hanna Wróblewska. Wie sie betonte, habe ihr Ministerium in den letzten Jahren „über 700 Kulturgüter zurückgeholt“.

Das Aquarell von Vogel gelangte 1926 in die Sammlung des Łazienki-Museums. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde es geraubt. Es tauchte 1966 in einer Münchener Antiquitätenhandlung auf und wurde später von einer Wiener Familie gekauft.

Zygmunt Vogel war bekannt für seine Landschaftsansichten, die er oft im Auftrag von Stanisław August Poniatowski anfertigte.


PAP/jc

Polen bekommt Raubkunst zurück

18.05.2023 10:41
Das "Porträt einer jungen Frau" von Wilhelm Volkhart, das 1994 aus dem Nationalmuseum in Wrocław (Breslau) gestohlen wurde, ist zurück in Polen. 

Polen erwirbt unbezahlbare Manuskripte von Gall Anonim und Jan Kochanowski

18.12.2024 07:00
Die Nationalbibliothek hat ein Depot für 12,9 Millionen Euro übernommen. Wie die Zeitung Rzeczpospolita berichtete, werde der wahre Wert der erworbenen Sammlung auf sogar über 117 Millionen Euro geschätzt.

Verlorenes Gemälde kehrt nach Polen zurück

20.12.2024 13:14
Das während des Zweiten Weltkriegs verlorene Gemälde „Wyjazd na polowanie“ (Abfahrt zur Jagd) von Józef Brandt ist am Freitag offiziell vom polnischen Kulturministerium an das Schlesische Museum in Katowice übergeben worden.

"Der Deutsche hat´s genommen. Aber wird er es zurückgeben?"

30.12.2024 13:20
Seit Jahren habe Polen ein Problem mit der Rückgabe von Kunstwerken, die geraubt und anschließend nach Deutschland gebracht wurden. Was sind die Auswege aus dem Clinch, fragt in seinem Kommentar für die konservativ-liberale “Rzeczpospolita” der Publizist Marek Kozubal. Außerdem: "Super Express" trifft sich in Budapest mit dem per Haftbefehl gesuchten Ex-Justizminister Marcin Romanowski. Und: Georgiens Patt nach den Präsidentschaftswahlen. Mehr zu diesen Themen in der Presseschau.