Deutsche Redaktion

Tusk trifft Scholz vor dessen Amtsende in Warschau

16.04.2025 18:00
Der scheidende deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich am Mittwoch in Warschau mit Premierminister Donald Tusk zum letzten Mal in dieser Funktion getroffen. Es gab keine gemeinsame Pressekonferenz.
Polens Premierminister Donald Tusk hat sich am Mittwoch mit dem in zwei Wochen aus dem Amt scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen, um bilaterale Beziehungen und internationale Angelegenheiten zu besprechen, hie es offiziell.
Polens Premierminister Donald Tusk hat sich am Mittwoch mit dem in zwei Wochen aus dem Amt scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen, um bilaterale Beziehungen und internationale Angelegenheiten zu besprechen, hieß es offiziell. Bundeskanzler Olaf Scholz/X

Polens Premierminister Donald Tusk hat sich am Mittwoch mit dem in zwei Wochen aus dem Amt scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen, um bilaterale Beziehungen und internationale Angelegenheiten zu besprechen, hieß es offiziell. Scholz, dessen Sozialdemokratische Partei (SPD) eine Koalitionsvereinbarung mit den Christdemokraten ausgehandelt hat, wird der Anfang Mai antretenden neuen Regierung unter Friedrich Merz nicht angehören.

„Keine Chemie zwischen Tusk und Scholz„

Laut der stellvertretenden Direktorin des Deutschen Polen-Instituts (DPI) in Darmstadt, Agnieszka Lada-Konefal, „heißt es, dass die Chemie zwischen Tusk und Scholz nicht stimmt, aber es steckt mehr dahinter - unter anderem eine unterschiedliche Art der Kommunikation, die das Verständnis füreinander erschweren oder zu Irritationen führen kann. Tusk, der in den sozialen Medien sehr offen und emotional auftritt, funkt nicht auf der selben Wellenlänge wie Scholz, der ausgewogen und sparsam in der Kommunikation ist" , so die Expertin. Ihr zufolge sei der negative Wendepunkt im Verhältnis zwischen Tusk und Scholz die Ablehnung polnischer Vorschläge in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik durch den Bundeskanzler im Sommer 2024 gewesen.

Trotz seines bevorstehenden Amtsabtritts bleibt Scholz ein Vertreter Deutschlands und nimmt an Gipfeltreffen der Europäischen Union teil. Während seines Besuchs in Polen waren keine offiziellen Pressetreffen geplant.

IAR/KPRM/TVN/ps

Deutsche Grenzkontrollen erschweren Hilfsaktionen?

21.09.2024 07:01
Premierminister Donald Tusk hat die von Deutschland eingeführten Grenzkontrollen deutlich kritisiert. Er warnte davor, dass diese Maßnahmen zu Staus an den Grenzen führen könnten, was die wichtigen Hilfsaktionen für die Flutopfer in Polen massiv beeinträchtigen würde.

CSU fordert Olaf Scholz auf, Polens Migrationspolitik zu unterstützen

16.10.2024 21:00
Nach Ansicht des CSU-Vorsitzenden sind sowohl Polen als auch die ganze EU von einer hybriden Kriegsführung aus Belarus und Russland bedroht. Beide Diktaturen würden dazu illegale Einwanderer wie Waffen einsetzen.  

Tusk, Macron und Scholz besorgt über Wahlen in Georgien

07.11.2024 19:48
Der polnische Premierminister Donald Tusk, der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz haben in einer gemeinsamen Erklärung ihre Besorgnis über die Parlamentswahlen in Georgien zum Ausdruck gebracht. 

Friedrich Merz besucht Warschau. Fokus auf Ukraine-Krieg

11.12.2024 09:41
Der deutsche Oppositionsführer Friedrich Merz, traf sich am Dienstag in Warschau mit dem polnischen Premierminister Donald Tusk. Zuvor war Merz in Kiew, wo er am Montag die deutsche Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen die russische Invasion bekräftigte.

Deutschland: FDP-Chef fordert Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine

31.12.2024 07:00
FDP-Parteichef Christian Lindner hat sich für die Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine ausgesprochen. Die Argumente, mit denen Bundeskanzler Olaf Scholz eine solche Unterstützung für das von Russland angegriffene Land kategorisch ablehne, finde er nicht überzeugend.

Letzter Polen-Besuch als Kanzler: Olaf Scholz trifft Donald Tusk in Warschau

16.04.2025 11:16
Für Scholz markiert die Reise einen seiner letzten außenpolitischen Auftritte als Regierungschef.