Deutsche Redaktion

"Polnische Wirtschaftsdiplomatie": Polen startet Programm zur Förderung seiner Wirtschaft im Ausland

14.05.2025 11:50
Geplant sind Maßnahmen zur Unterstützung polnischer Unternehmen auf über einem Dutzend ausgewählter Märkte, darunter Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Mexiko und Indien.
Иллюстрацияfoto:pixabay

Das polnische Ministerium für Entwicklung und Technologie hat ein neues Programm zur wirtschaftlichen Auslandsoffensive vorgestellt. Mit der „Polnischen Wirtschaftsdiplomatie“ will das Land gezielt die Präsenz seiner Unternehmen auf internationalen Märkten ausbauen.

Geplant sind Maßnahmen zur Unterstützung polnischer Unternehmen auf über einem Dutzend ausgewählter Märkte, darunter Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Mexiko und Indien. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit polnischer Produkte und Dienstleistungen außerhalb der Europäischen Union zu stärken.

Wir wollen zu den Ländern gehören, die aktiv nach Entwicklungsmöglichkeiten außerhalb der EU suchen“, sagte Entwicklungsminister Krzysztof Paszyk. Geplant sind unter anderem Teilnahmen an internationalen Messen, Wirtschaftsforen sowie die Organisation von Handelsmissionen.

Laut Vizeentwicklungsminister Michał Baranowski sind zentrale Ziele der Initiative eine höhere Zahl polnischer Exporteure, ein Anteil von 15 Prozent für Hightech-Produkte am Gesamtexport sowie eine deutliche Steigerung des Handelsvolumens mit Drittländern. Ein aktuelles Beispiel ist Polens Auftritt auf der Expo 2025 in Osaka, Japan.

IAR/adn

Tusk kündigt wirtschaftlichen Nationalismus an

16.04.2025 00:30
Polens Ministerpräsident Donald Tusk erklärte am Dienstag, es sei „an der Zeit, die polnische Wirtschaft, den Markt und das Kapital wieder aufzubauen und zu repolonisieren“. Damit deutete er auf den Schutz der einheimischen Industrie hin und gab polnischen Unternehmen eine wichtige Rolle bei dem ersten Atomkraftprojekt des Landes.

Immer mehr Deutsche suchen nach Arbeit in Polen

25.04.2025 10:21
Schlagabtausch zwischen Präsident Duda und Außenminister Sikorski. Bemerkenswerter Trend auf dem Arbeitsmarkt – immer mehr Deutsche arbeiten in Polen. Polen wünschen sich eine Repolonisierung der Wirtschaft.

„Merz, Macron und Tusk. Ein neuer Impuls für Europa"

08.05.2025 11:00
Der Besuch von Friedrich Merz in Warschau sei ein klares Signal. Frankreich, Deutschland und Polen wollen zur sogenannten französisch-deutschen Methode im Weimarer Dreieck zurückkehren. Der Besuch des neuen Bundeskanzlers in Warschau soll auch symbolisch ein neues Kapitel in den deutsch-polnischen Beziehungen einläuten. Wieso ist Polens Regierungschef daraufhin nicht nach Berlin gereist? Mehr dazu in der Presseschau.