Deutsche Redaktion

Russisches Kampfflugzeug verletzt NATO-Luftraum

15.05.2025 11:13
Ein russisches Kampfflugzeug hat nach Angaben der estnischen Regierung den Luftraum des NATO-Mitglieds Estland verletzt. Das Flugzeug sei am Dienstag entsendet worden, um einen Tanker der sogenannten „Schattenflotte“ zu schützen, wie Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur mitteilte. Die estnische Marine begleitete das Schiff mit dem Namen „Jaguar“ durch die Gewässer vor der estnischen Küste.
Eurofighter
Eurofighterpixabay

„Die Russische Föderation hat ein Jagdflugzeug entsandt, um die Lage zu prüfen. Dieses Flugzeug hat für fast eine Minute das NATO-Territorium verletzt“, sagte Pevkur am Mittwoch in Tallinn. „Das ist eine völlig neue Qualität. Wir müssen verstehen, dass Russland offiziell mit der Schattenflotte verbunden ist.“

Die sogenannte Schattenflotte besteht aus älteren Tankern, die oft unter fragwürdigen Flaggen fahren und regelmäßig genutzt werden, um trotz westlicher Sanktionen russisches Öl zu transportieren.

Das estnische Außenministerium übergab am Mittwoch eine offizielle Protestnote an einen Vertreter der russischen Botschaft in Tallinn. Grund dafür war die Luftraumverletzung durch das russische Kampfflugzeug. Die NATO reagierte auf den Vorfall, indem am Dienstagabend Kampfjets vom Typ Eurofighter aus der in Estland gelegenen Luftwaffenbasis Ämari aufstiegen. Die Maschinen gehören zur Mission Baltic Air Policing, die den Luftraum der baltischen Staaten sichern soll.


Pevkur warnte, dass sich die Sicherheitslage in der Ostsee verschärfe. „Russland ist offenbar bereit, die Schattenflotte auch mit militärischen Mitteln zu schützen. Deshalb müssen die NATO-Einsätze in der Region konsequent fortgesetzt werden“, sagte er.

Die estnischen Behörden betrachten den Vorfall als gezielte Provokation und fordern von Moskau eine Erklärung.


PAP/jc

EU verhängt 16. Sanktionspaket gegen Russland – neue Maßnahmen gegen Schattenflotte

24.02.2025 10:52
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Umgehung bestehender Sanktionen. So untersagt die EU den Verkauf von Elektronikprodukten wie Spielekonsolen und Flugsimulatoren, da deren Technologie zur Ausstattung russischer Drohnen genutzt wird.

Russland spioniert NATO-Atomschiffe aus

07.04.2025 07:00
In britischen Gewässern wurden russische Sensoren zur Überwachung von U-Booten entdeckt. Das britische Militär hat die Geräte in der Nähe der Insel entdeckt, nachdem einige an Land gespült wurden.