Deutsche Redaktion

Vor 105 Jahren wurde Leopold Tyrmand geboren – Schriftsteller, Literaturkritiker und Musiker

16.05.2025 10:17
Der Autor der Romane „Der Böse“, „Geselliges und gefühlsmäßiges Leben“ sowie des „Tagebuchs 1954“ wurde zu einer Ikone der polnischen Kulturszene der 1950er Jahre. Mitte der 1960er Jahre entschied er sich zur Emigration. Er starb 1985 in den Vereinigten Staaten.
Leopold Tyrmand z muzykami na Festiwalu Jazzowym w Sopocie w 1957 roku
Leopold Tyrmand z muzykami na Festiwalu Jazzowym w Sopocie w 1957 rokuJanusz Uklejewski/PAP

Tyrmand war eine schillernde Figur des Warschauer Kulturlebens, bekannt für seine scharfe journalistische Sprache und das Tragen bunter Socken – ein Markenzeichen der sogenannten Bikiniarze-Szene. Seinen größten Ruhm verdankte er dem 1955 erschienenen Roman „Zły“ („Der Böse“), der als Bestseller der Nachkriegsliteratur gefeiert wurde.

Leopold Tyrmand war einer der Initiatoren des bis heute stattfindenden Jazz Jamboree-Festivals. Er schrieb regelmäßig für Zeitschriften wie Przekrój und Tygodnik Powszechny und spezialisierte sich auf Theater- und Musikkritiken.

1965 verließ er Polen und ließ sich später in den USA nieder, wo er unter anderem für den New Yorker und die polnische Emigrationspresse schrieb.

Er starb am 19. März 1985 während eines Urlaubs in Fort Myers, Florida, an einem Herzinfarkt. Er wurde 64 Jahre alt.

PAP/jc

 

Überleben im Auge des Orkans - Leopold Tyrmands Roman „Filip“ auf Deutsch

24.02.2022 14:55
Arkadiusz Łuba sprach mit dem Übersetzer von „Filip“, dem Historiker und Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt, Peter Oliver Loew.

Virtuos und unbestechlich - Leopold Tyrmand

17.03.2025 12:00
Der polnische Autor Leopold Tyrmand ist zum Symbol einer jungen Generation geworden, die es schaffte, im stalinistischen Polen gegen den sozialistischen Realismus anzuschreiben. Sein großer Frankfurt-Roman ʺFilipʺ macht ihn aber auch für das deutsche Lesepublikum interessant.