Deutsche Redaktion

Erinnerung, Grenze, Ukraine: Duda trifft Steinmeier

27.05.2025 10:29
Wie Duda im Vorfeld des Treffens betonte, werden für ihn historische Themen, wie ein würdiges Gedenken an die polnischen Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg, Entschädigungsfragen und eine stärkere Förderung des Polnischunterrichts in deutschen Schulen, eine zentrale Rolle einnehmen.
Prsident Andrzej Duda spricht zu den Medien auf dem Warschauer Flughafen, 26 bcm. Prsident Andrzej Duda und seine Frau Agata Kornhauser-Duda sind zu einem Arbeitsbesuch in Deutschland. (mr) PAPPiotr Nowak
Präsident Andrzej Duda spricht zu den Medien auf dem Warschauer Flughafen, 26 bcm. Präsident Andrzej Duda und seine Frau Agata Kornhauser-Duda sind zu einem Arbeitsbesuch in Deutschland. (mr) PAP/Piotr NowakPAP/Piotr Nowak

Die deutsch-polnischen Beziehungen, das Gedenken an die polnischen Opfer des Nationalsozialismus sowie aktuelle migrations- und außenpolitische Fragen - das sind einige der Schwerpunkte der heutigen Gespräche zwischen Staatspräsident Andrzej Duda und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin. 

Wie Duda im Vorfeld des Treffens betonte, werden für ihn historische Themen, wie ein würdiges Gedenken an die polnischen Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten WeltkriegEntschädigungsfragen und eine stärkere Förderung des Polnischunterrichts in deutschen Schulen, eine zentrale Rolle einnehmen.

Das Treffen gliedert sich in ein kurzes Vieraugengespräch und ein anschließendes, deutlich längeres Arbeitstreffen der Delegationen. Weitere Themen sind der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und mögliche Perspektiven für Frieden, ebenso wie die deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Migrationspolitik.

Duda kündigte an, auch über die jüngsten Entwicklungen an der polnisch-deutschen Grenze zu sprechen. "Wir werden über die deutsch-polnische Zusammenarbeit sprechen, über das Problem der Migration und die polnische Westgrenze; über die Migranten, die von der deutschen Seite nach Polen kommen - das ist ein neues Phänomen", so der Staatspräsident.

Steinmeier und Duda kennen sich bereits seit fast zehn Jahren – Steinmeier war zuvor langjähriger Außenminister und war häufiger Gast in Warschau. Er spricht offen über die deutsche Verantwortung für die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs.

IAR/adn

Hat Deutschland ein Problem mit Denkmälern?

06.08.2024 09:00
Die diesjährigen Feierlichkeiten zum Warschauer Aufstand waren eine Chance, um neue Akzente in den deutsch-polnischen Beziehungen zu setzen. Wurde die Chance genutzt?

Zerfällt mit der Koalition auch das deutsch-polnische Haus?

27.11.2024 21:00
Allem Anschein nach zieht sich der Bau des deutsch-polnischen Hauses und des Denkmals für polnische Opfer der deutschen Besatzung in die Länge. Die wackelige innenpolitische Situation in der Bundesrepublik macht die Sache nicht einfacher. 

Peter Oliver Loew: „Wir müssen aus der Konfliktgeschichte herauskommen“

16.04.2025 11:50
Neuer Gedenkstein für die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs in Berlin.

Premier: „Ich bin bereit, die Grenze zu schließen"

21.05.2025 00:20
Polens Premierminister ist bereit, die Grenze zu Deutschland zu schließen, falls Berlin Migranten zurück nach Polen schicken sollte.

Staatspräsident Duda startet zweitägigen Besuch in Berlin

26.05.2025 10:06
In der Vergangenheit standen bei ähnlichen Treffen regelmäßig der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie die sicherheitspolitische Zusammenarbeit im Rahmen der EU und der NATO im Mittelpunkt.