Deutsche Redaktion

Großbrand bei Warschau – Gebäude unbewohnbar, Ursache unklar

04.07.2025 10:40
Nach dem Großbrand in einem Wohnblock in dem Warschauer Vorort Ząbki bleibt das Gebäude aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung vorerst unbewohnbar. Das teilte der stellvertretende Innenminister Czesław Mroczek am Freitag mit. Das Gebäude müsse umfassend saniert oder sogar neu aufgebaut werden. Wie lange die Wiederherstellung dauern wird, sei noch unklar, es könne sich aber um viele Monate oder über ein Jahr handeln.
Pożar dachu budynku mieszkalnego na osiedlu Kopernika w podwarszawskich Ząbkach
Pożar dachu budynku mieszkalnego na osiedlu Kopernika w podwarszawskich ZąbkachFoto: PAP/Marcin Obara

Das Feuer war am Donnerstagabend im Dachgeschoss eines Wohnkomplexes ausgebrochen. In dem Gebäudekomplex befinden sich 211 Wohnungen, in denen mehr als 500 Menschen leben. Die Feuerwehr brachte den Brand in der Nacht unter Kontrolle. Verletzt wurde nach Behördenangaben niemand schwer. Eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Brandursache ist noch unklar. „Die Ursache des Feuers sowie die Art der Ausbreitung werden derzeit untersucht“, sagte Mroczek. Er rief dazu auf, sich mit Spekulationen zurückzuhalten.

In den vergangenen Wochen hatte es in Polen mehrere Großbrände gegeben, darunter in einer Markthalle in Warschau und bei mehreren Transformatorenstationen. Laut dem Innenministerium gibt es aber keinen Anstieg der Brandzahlen im Vergleich zu den Vorjahren. Im Fall der Markthalle gehen die Behörden von Sabotage aus. Ob im aktuellen Fall ein vorsätzliches Handeln vorliegt, sei Gegenstand der Ermittlungen.

Die meisten Bewohner des betroffenen Wohnblocks konnten bei Verwandten und Freunden unterkommen, die Stadt stellte zusätzliche Unterkünfte bereit. Geschädigte können mit einer finanziellen Unterstützung von mindestens 8.000 Zloty (rund 1.850 Euro) rechnen.

PAP/jc

"Großbrand in der Marywilska-Straße. Ermittler gehen von Brandstiftung aus"

03.12.2024 10:51
Bei den Ermittlungen zum Großbrand in der Marywilska-Markthalle in Warschau verdichten sich die Anzeichen auf Sabotage. Die Regierung erwägt offenbar eine Ausweitung des Atomenergie-Programms. Und: Hat die staatliche Forstverwaltung ihre Mittel für parteipolitische Zwecke missbraucht? Mehr dazu in der Presseschau. 

Großbrand in Gdańsk. Historische Halle in Flammen

05.02.2025 17:00
Mehr als 1.300 Elektrofahrräder befinden sich in der historischen Halle des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks, das auf der Hafeninsel in Gdańsk brennt. 150 Feuerwehrleute sind im Einsatz.

Polnische Sicherheitsagentur untersucht Großbrand in Gdańsk

06.02.2025 15:00
Brandexperten sollen untersuchen, ob ausländische Agenten an dem Vorfall beteiligt gewesen sein könnten. Am Donnerstag und Freitag findet in Gdańsk ein EU-Spitzentreffen statt.

Nach neuen Erkenntnissen zu Großbrand in Warschau: Polen entzieht russischem Konsulat Betriebserlaubnis

12.05.2025 10:30
„Aufgrund der Beweise, dass russische Spezialdienste diesen verwerflichen Sabotageakt verübt haben, habe ich die Zustimmung zum weiteren Betrieb des Konsulats der Russischen Föderation in Krakau widerrufen“, schrieb Sikorski auf der Plattform X.