Laut dem neuesten Bericht der Nationalen Agentur für Landwirtschaftliche Unterstützung ist Polen der zweitgrößte Erdbeerproduzent in der Europäischen Union. Im Jahr 2024 wurden in Polen 159.000 Tonnen Erdbeeren auf fast 29.000 Hektar geerntet – das entspricht 40 Prozent der gesamten Anbaufläche in der EU. Obwohl die Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent zurückgegangen ist, behauptete Polen seine Spitzenposition sowohl bei der Anbaufläche als auch beim Export von tiefgefrorenen Erdbeeren.
Rund 50 Prozent der polnischen Erdbeerproduktion werden exportiert – überwiegend in tiefgefrorener Form. Die Hauptabnehmerländer sind Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Trotz des Rückgangs der Exportmenge ist der Exportwert auf 143 Mio. EUR gestiegen, wobei eingefrorene Erdbeeren 81 Prozent dieses Wertes ausmachten.
Das Zentrum des Erdbeeranbaus liegt in Masowien
Die größten Plantagen befinden sich in der Woiwodschaft Masowien, die über 54 Prozent der nationalen Produktion ausmacht. Bedeutend sind auch die Woiwodschaften Lublin, Łódź und Świętokrzyskie, die zusammen rund 80 Prozent der polnischen Erdbeerernte liefern. Der Anbau erfolgt überwiegend in kleinen Familienbetrieben mit Plantagen von 1 bis 10 Hektar.
Neben ihrem hervorragenden Geschmack sind Erdbeeren eine wertvolle Quelle bioaktiver Inhaltsstoffe. Sie enthalten große Mengen an Antioxidantien – insbesondere Polyphenole – sowie die Vitamine A, C, E, K und verschiedene B-Vitamine. Ihr regelmäßiger Konsum kann das Immunsystem stärken und entzündungs- sowie krebshemmend wirken.
KOWR/PR/ps