Der polnische Fußballverband (PZPN) hat die Ernennung am Mittwoch nach mehreren Tagen medialer Spekulationen in den sozialen Medien bestätigt. Die Bekanntgabe erfolgte, nachdem Michał Probierz im vergangenen Monat zurückgetreten war. Der PZPN kündigte zudem an, den neuen Coach am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Nationalstadion in Warschau offiziell vorzustellen.
Der 63 jährige Jan Urban ist ehemaliger polnischer Nationalspieler und ein erfahrener Trainer mit umfassender Erfahrung im In- und Ausland. Als Spieler war er unter anderem für Zagłębie Sosnowiec, Górnik Zabrze und den spanischen Klub Osasuna aktiv. Zwischen 1985 und 1991 hatte er 57 Länderspiele für Polen gespielt, 7 Tore erzielt und an der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko teilgenommen.
Urban hat seine Trainerlaufbahn bei Jugendmannschaften in Spanien begonnen, bevor er Cheftrainer bei Vereinen wie Legia Warschau, Osasuna, Lech Posen, Śląsk Breslau und zuletzt Górnik Zabrze wurde. Zuvor war er bereits als Assistenztrainer der polnischen Nationalmannschaft unter dem Niederländer Leo Beenhakker tätig.
Probierz nach Rücktritt mit Unterstützung für Nachfolger
Michał Probierz ist am 12. Juni zurückgetreten, nachdem Polen in der WM-Qualifikation gegen Finnland verloren hatte und es zu einem öffentlichen Konflikt mit Starstürmer Robert Lewandowski gekommen war. Am Mittwoch veröffentlichte Probierz auf X eine Botschaft zur Unterstützung seines Nachfolgers: „Jan, ich drücke dir und dem Team die Daumen. Du bist der richtige Mann, um die Mannschaft zu führen, und ich glaube, die Fans werden uns helfen, die WM-Qualifikation zu schaffen.“
Polen hat am 10. Juni in Helsinki eine erniedrigende 2:1-Niederlage gegen das schwächere Finnland erlitten. Damit sinken die Chancen des Teams auf eine direkte Qualifikation für das Turnier im nächsten Jahr in Nordamerika erheblich. Die Spannungen hatten sich verschärft, nachdem Probierz Robert Lewandowski die Kapitänsbinde entzogen und stattdessen den Mittelfeldspieler von Inter Mailand, Piotr Zieliński, zum neuen Kapitän ernannt hatte.
Lewandowski hat am 8. Juni erklärt, er werde nicht mehr unter Probierz spielen. Er habe sein Vertrauen in den Trainer verloren. Der polnische Fußballpräsident Cezary Kulesza erklärte daraufhin im letzten Monat, dass die Entscheidung über Lewandowskis Zukunft in der Nationalmannschaft beim nächsten Trainer liegen werde. Urban beabsichtige laut dem Sender TVP Info Lewandowski als Mannschaftskapitän wieder einzusetzen. Probierz, der am 20. September 2023 das Traineramt übernommen hatte, führte Polen in 21 Spielen mit neun Siegen, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen an.
Polen tritt am 4. September auswärts gegen die Niederlande an und empfängt am 7. September Finnland zu den nächsten Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaft. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich automatisch. Die Weltmeisterschaft 2026 findet im Juni und Juli nächsten Jahres in den USA, Kanada und Mexiko statt.
PAP/przeglądsportowy/ps