Die dreitägige Veranstaltung stand im Zeichen von Integration, Dialog und der Stärkung der weltweiten polnischen Gemeinschaft. Organisiert wurde das Polonia Camp vom Verband „Wspólnota Polska“ („Polnische Gemeinschaft") mit Unterstützung des polnischen Senats. Eingeladen waren außerhalb Polens lebende junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren, die sich aber mit dem polnischen Erbe identifizieren und ihre nationale Identität pflegen möchten.
„Das Herz der jungen polnischen Diaspora schlägt heute in Warschau“, sagte Senatsmarschallin Małgorzata Kidawa-Błońska bei der feierlichen Eröffnung am Donnerstag. „Drei Tage der Integration, des Austauschs und der Stärkung unserer Verbindung. Polen vereint uns. (…) Polen ist wunderbar – aber mit euch kann es noch besser werden“, sagte sie.
Wie Kidawa-Błońska betont hat, solle die Initiative jungen Menschen mit polnischen Wurzeln die Möglichkeit geben, sich in der Heimat ihrer Vorfahren zu treffen, Kontakte zu knüpfen und darüber nachzudenken, ihre Zukunft in oder mit Polen zu gestalten. Sie hat die Teilnehmenden ermutigt, dauerhafte Freundschaften zu schließen, Netzwerke aufzubauen und ihre internationalen Erfahrungen einzubringen, um so zu helfen ein besseres Polen zu schaffen.
Workshops, Diskussionen, prominente Gäste
Das Polonia Camp 2025 beinhaltete ein umfangreiches Programm mit Workshops, thematischen Diskussionsrunden und Begegnungen mit besonderen Gästen aus Politik, Kultur und Sport.
Zu den Rednern zählte Außenminister Radosław Sikorski. Die Teilnehmenden haben sich außerdem mit Wirtschaftsvertretern wie Honorata Hencel (Boeing), dem bekannten Sozialaktivisten Jurek Owsiak, Sprachwissenschaftler Jerzy Bralczyk, Kickbox-Weltmeisterin Iwona Guzowska sowie Otylia Jędrzejczak – mehrfache Olympiamedaillengewinnerin und heutige Vorsitzende des polnischen Schwimmverbands - getroffen.
Auch Persönlichkeiten aus der Literaturszene darunter Michał Rusinek, langjähriger Sekretär der Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska, der Kriegsreporter Wojciech Jagielski und Kolumnistin Agata Passent waren anwesend. Kulinarische Workshops wurden vom bekannten Koch Kuba Kuroń und sportliche Aktivitäten von Olympiasiegerin Małgorzata Hołub-Kowalik geleitet. Der Vorstandschef des Zentralen Flughafens (CPK), Filip Czernicki, hat die polnische Vision für die Zukunft des nationalen Luftverkehrs vorgestellt. Fußball-Schiedsrichter Szymon Marciniak hat im Anschluss an ein gemeinsames Spiel mit den Teilnehmenden einen Vortrag gehalten.
Die Vorsitzende des Bunds der Polen in Weißrussland, Andżelika Borys, teilte mit, dass auch junge Menschen aus Belarus am Camp teilgenommen haben. Teilnehmer aus Russland wurden hingegen nicht zugelassen, wie die polnische Presseagentur PAP berichtete.
Poloniacamp/PAP/ps