Deutsche Redaktion

Zwischen Art déco und Sozialismus: 70 Jahre Kulturpalast

22.07.2025 11:03
Am 22. Juli 1955 wurde der Turm erstmals für Besucher geöffnet. Seither haben sich Befürworter und Gegner an seinem Anblick gerieben – doch aus der Skyline Warschaus ist der „PKiN“ nicht mehr wegzudenken.
Co budynki mówią o ludziach, którzy z nich korzystają? Co mówią o miejscu, w których istnieją?
Co budynki mówią o ludziach, którzy z nich korzystają? Co mówią o miejscu, w których istnieją? Shutterstock

Als der Kulturpalast am 21. Juli 1955 eröffnet wurde, galt der 237 Meter hohe Turm als Geschenk Moskaus an Warschau – und als Manifest des Sozialistischen Realismus. 70 Jahre später ist das Gebäude zugleich Symbol, Streitobjekt und Denkmal der polnischen Hauptstadt.

Entworfen von Lew Rudnew, entstand der Bau nach dem Muster der Moskauer „Sieben Schwestern“. Seine gestaffelten Fassaden, Keramikplatten und Spitzgiebel erinnern jedoch ebenso an amerikanische Art-déco-Wolkenkratzer. „Die Architekten übernahmen Formen, passten sie der Ideologie an und suchten zugleich nach polnischen Anklängen“, sagt Architektin Marta Geras. So verweisen Renaissance-Attiken auf Zamość, Kolonnaden im Sockelbereich auf Warschaus klassizistische Tradition.

Städtebaulich blieb der Palast ein Solitär: Er dominiert bis heute den Defiladenplatz, ein weiträumiges Freifeld mitten im Zentrum. Seit seiner Fertigstellung – damals das zweithöchste Gebäude Europas – hat sich das Äußere nur wenig verändert: 2000 kam ein vierseitiger Uhrturm hinzu, die Spitze füllten Antennen, 2007 folgte der Eintrag in die Denkmalliste.

Am 22. Juli 1955 wurde der Turm erstmals für Besucher geöffnet. Seither haben sich Befürworter und Gegner an seinem Anblick gerieben – doch aus der Skyline Warschaus ist der „PKiN“ nicht mehr wegzudenken.

PAP/adn

Happy Birthday Kulturpalast

21.07.2023 11:30
Der Kulturpalast wird heute 68. Das Gebäude im stalinistischen Zuckerbäckerstil war ein Geschenk der Sowjetunion und wurde in Polen lange Zeit als Symbol der Unterdrückung durch Russland angesehen. 

Neuer Hauptsitz des Museums für Moderne Kunst in Warschau eröffnet

25.10.2024 06:00
Nach fast 20 Jahren Tätigkeit an mehreren Standorten und dem Aufbau einer eigenen Sammlung hat das Museum für Moderne Kunst in Warschau nun einen neuen Hauptsitz. Am Freitag wird das Gebäude vor dem Kulturpalast im Herzen Warschaus für die Öffentlichkeit eröffnet.

Südkorea im Mittelpunkt der Internationalen Buchmesse in Warschau

16.05.2025 00:10
Am Donnerstag wurde in Warschau die alljährliche Internationale Buchmesse mit über 620 Ausstellern aus 20 Ländern und mehr als tausend Autoren und Ehrengästen offiziell eröffnet.

Die Perle des Sozialismus: 70 Jahre Kulturpalast

22.07.2025 09:00
Am 22. Juli 1955 wurde der Kulturpalast der Öffentlichkeit übergeben.