Deutsche Redaktion

Weißrussisches KGB rekrutiert Exilanten in Polen und Georgien

28.07.2025 17:30
Dem litauischen Sicherheitsdienst zufolge wirbt der weißrussische KGB offen Staatsbürger im Ausland an – darunter in Litauen, Polen, Georgien und anderen Ländern. Seine Agenten sollen Geld und Vorteile für Informationen anbieten. Wer ablehne, werde unter Druck gesetzt.
Weissrussischer KGB infiltriert Exilanten. Gesucht werden Informationen ber demokratische Bewegungen, Initiativen und die Stimmung in der Exilgemeinschaft.
Weissrussischer KGB infiltriert Exilanten. Gesucht werden Informationen über demokratische Bewegungen, Initiativen und die Stimmung in der Exilgemeinschaft.Fot.: Polskie Radio dla Zagranicy

Wie der litauische Sicherheitsdienst (VSD) am Donnerstag mitteilte, würden Agenten des weißrussischen KGB Mitglieder der weißrussischen Diaspora über soziale Netzwerke und andere Kommunikationskanäle kontaktieren. Gesucht seien Informationen über demokratische Bewegungen, Initiativen und die Stimmung in der Exilgemeinschaft.

Laut VSD biete das Regime in Minsk Geld sowie Vorteile – darunter neue Pässe, die Möglichkeit zur Ein- und Ausreise nach Weißrussland und Zusicherungen einer sicheren Rückkehr. Gleichzeitig werde bei ausbleibender Kooperation psychologischer Druck ausgeübt. Es komme zu Einschüchterungsversuchen.

KGB geht gegen belarussiche Opposition in Vilnius vor

Nach Angaben des litauischen Sicherheitsdienstes haben gezielte Operationen gegen das Büro der Oppositionsführerin Swjatlana Zichanouskaja in Vilnius zugenommen. Ziel sei es, dessen Arbeit zu stören. Die litauischen Behörden haben im Land lebende Belarussen aufgerufen, keine „provokativen Angebote“ anzunehmen, und warnten vor strafrechtlichen Konsequenzen bei Zusammenarbeit mit Geheimdiensten feindlicher Staaten. Nach Angaben der Migrationsbehörde verfügen derzeit rund 52.000 weißrussische Staatsbürger über ein Aufenthaltsrecht in Litauen.

TVPInfo/PR/ps

Belarus: KGB setzt Lehrer unter Druck

18.09.2024 21:52
In Belarus läuft derzeit eine großangelegte Aktion gegen Lehrer. 

Belarus: KGB rekrutiert politische Gefangene

29.09.2024 13:30
Der belarussische Geheimdienst KGB sucht nach Agenten. Er rekrutiert mit Gewalt im Rahmen der Amnestie entlassene politische Gefangene, berichten Menschenrechtsorganisationen.

Journalist Poczobut seit vier Jahren in Belarus in Haft

25.03.2025 18:56
Der polnische Journalist und Vertreter der polnischen Minderheit in Belarus, Andrzej Poczobut, befindet sich seit vier Jahren in belarussischer Haft. Er wurde 2021 vom Geheimdienst KGB festgenommen und sitzt derzeit in einer Strafkolonie mit verschärftem Regime. Trotz internationaler Appelle gibt es bislang keine Aussicht auf seine Freilassung.

Polen sucht nach verschwundener belarussischer Aktivistin

18.04.2025 07:00
Die polnische Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung zum Verschwinden der belarussischen Oppositionellen Anzhalika Melnikawa eingeleitet. Sie war Ende März nach jahrelanger politischer Tätigkeit im Exil verschwunden.

Weißrussland fehlt sein Grundnahrungsmittel: die Kartoffel

31.05.2025 15:00
Dies ist die erste derartige Situation in der Geschichte Weißrusslands. Der Großteil der landwirtschaftlichen Produktion wird nach Russland exportiert. Diktator Alexander Lukaschenka hat die Landwirte aufgefordert, die Produktion zu steigern, „damit sowohl für Russland als auch für uns genug da ist“.  

Minsk lässt Oppositionsblogger Zichanouski und drei Polen nach US-vermittelten Gesprächen frei

22.06.2025 14:00
Weißrussland hat am Samstag 14 politische Gefangene freigelassen – darunter den inhaftierten Oppositionsblogger Sjarhej Zichanouski sowie drei polnische Staatsbürger. Dies geschah nach Gesprächen von  Gesandten des US-Präsidenten Donald Trump mit dem weißrussischen Diktator Alexander Lukaschenko in Minsk, teilte das polnische Außenministerium mit.