Deutsche Redaktion

US-Diplomat kritisiert Sikorski wegen Äußerungen zu Israel

03.08.2025 12:57
Der amerikanische Diplomat Tom Rose, Kandidat für den Posten des US-Botschafters in Polen, hat den polnischen Außenminister Radosław Sikorski wegen dessen Kritik an Israel scharf angegriffen. Sikorski hatte Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gaza-Krieg aufgerufen. Rose wies diese Forderung entschieden zurück.
Tom Rose odpowiedział Radosławowi Sikorskiemu
Tom Rose odpowiedział Radosławowi SikorskiemuRex Features/East News & SERGEI GAPON/AFP/East News

Hintergrund ist ein Interview, das Sikorski dem Nachrichtenportal Onet gab. Darin sagte der Außenminister: „Israel ist selbst dann, wenn es in Notwehr handelt, nicht von der Pflicht entbunden, das Völkerrecht zu respektieren.“ Außerdem betonte er: „Die hungernden Kinder in Gaza wissen nicht, was Hamas ist.“

In einem Beitrag auf der Plattform X reagierte Rose mit scharfer Kritik. „Wie Sie gut wissen, kennt die Geschichte keinen Fall, in dem eine Terrorgruppe einen Krieg führt, sich unter Zivilisten versteckt und dann vom angegriffenen Staat erwartet, sie mit Nahrung, Wasser und Treibstoff zu versorgen“, schrieb er an Sikorski gerichtet.

Rose verteidigte Israels Vorgehen im Gazastreifen. „Genau das tut Israel – oft unter Zwang, unter hohem Risiko für die eigenen Soldaten und fast immer ohne Gegenseitigkeit“, so der Diplomat. Israel handle nicht wie „die Tyrannen der Geschichte“, betonte er. Das Land halte sich selbst dann an das Völkerrecht, wenn seine Feinde dieses missachten.

„Israel hat seinem tödlichen Feind mehr humanitäre Hilfe geleistet als jedes andere Land in der Geschichte der Kriegsführung – und das unter enormem Druck und Risiko“, schrieb Rose weiter. Dies geschehe nicht aus Pflicht, sondern weil Israel ein Staat sei, „der sich an grundlegende moralische Normen hält“.

Abschließend stellte Rose eine rhetorische Frage: „Sollte die Ukraine unter Beschuss Hilfskonvois schicken, um die russische Zivilbevölkerung im besetzten Donbas oder auf der Krim zu ernähren? Würde Polen das tun?“ Solche Forderungen seien „absurd – für Polen, für die Ukraine, für jedes Land, das sich verteidigt. Und doch steht Israel solchen Forderungen täglich gegenüber“, so Rose.


PAP/jc 

Neue Linke verurteilt Israels Regierung für Vorgehen im Gazastreifen

30.07.2025 11:47
Der Vorsitzende der polnischen Neuen Linken, Włodzimierz Czarzasty, hat die israelische Regierung scharf für ihr Vorgehen im Gazastreifen kritisiert. In einer am Dienstag auf der Plattform X veröffentlichten Videobotschaft sagte Czarzasty: „Ich verurteile die Regierung Israels für das, was sie im Gazastreifen tut. Im 21. Jahrhundert werden Menschen ermordet und ausgehungert, die an nichts schuld sind.“

Polen als Vorbild bei Anerkennung Palästinas

31.07.2025 06:00
Polen hat am Mittwoch auf seine Entscheidung aus dem Jahr 1988 verwiesen, Palästina als Staat anzuerkennen – ein Beispiel, dem andere folgen sollten, teilte das Auswärtige Amt mit. Zuvor hatten 15 Länder gemeinsam zu einer breiteren internationalen Anerkennung Palästinas aufgerufen.

Israel am Scheideweg – Eine moralische Niederlage mit langfristigen Folgen

02.08.2025 08:04
Israel steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Nicht, weil es gegen die Hamas im Gazastreifen unterliegen könnte. Sondern weil es Gefahr läuft, eine weitaus tiefgreifendere Niederlage zu erleiden: eine moralische. Diese könnte die künftige Identität Israels, das Selbstverständnis seiner Bevölkerung und die internationale Wahrnehmung des Landes nachhaltig erschüttern, schreibt in seinem Kommentar für den Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks der Nahost-Experte Dr. Witold Repetowicz.