Deutsche Redaktion

Lwiw: Gemeinsame Exhumierungen polnischer Soldaten aus dem Jahr 1939 begonnen

04.08.2025 10:37
Polnische und ukrainische Experten haben in Lwiw (Lemberg) mit gemeinsamen Exhumierungsarbeiten begonnen. Ziel ist es, die sterblichen Überreste polnischer Soldaten zu bergen, die im September 1939 bei Kämpfen gegen die deutsche Wehrmacht gefallen sind. Das teilte das ukrainische Kulturministerium am Montag mit.
Ekshumacje w Zboiskach możliwe już latem
Ekshumacje w Zboiskach możliwe już latemWojciech Olkusnik/East News

Die Arbeiten finden auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs im Stadtteil Zboiska statt, das früher ein eigenständiges Dorf war. Laut Ministerium geht es um Soldaten verschiedener Nationalitäten, die bei der Verteidigung der Stadt gefallen seien. Die Exhumierungen sollen bis zum 30. August andauern.

Die Maßnahme sei Teil einer bilateralen Zusammenarbeit, die auf ein gemeinsames historisches Verständnis abzielt. Der ukrainische Vizekulturminister Andrij Nadschos erklärte: „Das Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs betrifft nicht nur die Vergangenheit – es spiegelt auch unsere heutigen Werte wie Würde, Respekt und Dialogbereitschaft wider.“

Der Friedhof in Zboiska bestand bis in die 1960er Jahre und wurde 1987 in der kommunistischen Zeit endgültig aufgelöst. In den 1990er Jahren errichtete man dort ein symbolisches Holzkreuz mit einer Inschrift auf Polnisch: „Den Soldaten der Polnischen Armee, gefallen bei der Verteidigung des Vaterlandes im September 1939“.

Bereits im Mai hatten ukrainische Behörden ähnliche Arbeiten im mittlerweile nicht mehr existierenden Dorf Puźniki im Gebiet Ternopil abgeschlossen. Dort wurden die Überreste von 42 Personen gefunden. In Puźniki hatten ukrainische Nationalisten laut verschiedenen Quellen in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 1945 zwischen 50 und 120 polnische Zivilisten ermordet.

 

PAP/jc

Erste Exhumierungen in Puźniki – Kulturministerin stellt Ergebnisse vor

21.05.2025 09:58
In der Ukraine sind erstmals nach mehreren Jahren wieder sterbliche Überreste polnischer Opfer aus dem Zweiten Weltkrieg exhumiert worden. Es handelt sich um Menschen, die im Februar 1945 im Dorf Puźniki von ukrainischen Nationalisten ermordet wurden. Nach Angaben des polnischen Kulturministeriums wurden bisher die Knochen von mindestens 42 Frauen, Männern und Kindern entdeckt.

82. Jahrestag des Wolhynien-Massakers: Neuer Gedenktag

11.07.2025 07:00
Am 11. Juli 2025 begehen Polen einen neuen staatlichen Gedenktag: den Nationalen Gedenktag für die Opfer des von der ukrainischen OUN und der UPA in den östlichen Gebieten der Zweiten Polnischen Republik verüben Völkermords. „Der Märtyrertod verdient aufgrund der Zugehörigkeit zum polnischen Volk ein würdiges Gedenken – in Form eines jährlich vom polnischen Staat ausgezeichneten Tages, an dem den Opfern Ehre erwiesen wird“, heißt es in dem Beschluss.

Vorsichtiger Optimismus

11.07.2025 12:34
Die Exhumierungen polnischer Opfer in der Ukraine könnten letztlich ein Ventil sein, das hilft, den Druck in den bilateralen Beziehungen abzubauen.