Wie Sikorski mitteilte, hat die Gruppe die polnische Botschaft in Tel Aviv verlassen und ist über Ägypten gereist. „Ein weiterer Flug morgen. Kommt sicher nach Hause“, schrieb Sikorski auf X.
Die polnische Vize-Außenministerin Henryka Mościcka-Dendys erklärte zuvor, die Evakuierung würde in zwei Phasen verlaufen.
Die erste Gruppe würde am Mittwochmorgen mit einem Charterflug aus Sharm El Sheikh in Ägypten fliegen. Eine zweite Gruppe werde voraussichtlich am Donnerstag mit einem Militärflugzeug aus Amman in Jordanien abfliegen. Insgesamt sollen etwa 200 polnische Staatsbürger evakuiert werden.
Wie Mościcka-Dendys hinzufügte, würde auch teilweise polnisches diplomatisches Personal aus dem Iran abgezogen. Es würde zusammen mit sieben weiteren Personen, darunter Staatsbürger der Niederlande und der Tschechischen Republik, über Aserbaidschan reisen.
Evakuierung während Kriegshandlungen zwischen Israel und dem Iran
Am 13. Juni hat Israel einen großen Militärangriff gegen iranische Atom- und Militäranlagen gestartet. Israels Premierminister Benjamin Netanyahu zufolge, besitze der Iran bereits genug angereichertes Uran, um neun Atomwaffen zu bauen. Der Iran hat als Vergeltung israelische Ziele mit ballistischen Raketen angegriffen. Berichten zufolge wurden dabei 24 Menschen getötet. Teheran hat mindestens 224 Todesopfer durch israelische Angriffe gemeldet. Beide Länder haben weitere militärische Maßnahmen angekündigt. Die Weltgemeinschaft fordert beide Seiten auf, die Spannungen abzubauen und die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm wieder aufzunehmen.
MSZ/PAP/ps