Deutsche Redaktion

Kallas: Keine Zugeständnisse an Moskau ohne Waffenruhe

12.08.2025 10:48
Vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska haben die Europäer die Grundbedingungen für Friedensverhandlungen bekräftigt. In der Ukraine wächst unterdessen die Sorge über das für Freitag geplante Treffen Trumps mit Putin ohne ukrainische Beteiligung.
A day before talks with U.S. President Donald Trump and Ukrainian President Volodymyr Zelensky, 26 EU countries - excluding Hungary - declared that any Ukraine peace process must include Kyiv, safeguard both Ukrainian and European interests, and ensure Ukraines ablility to defend itself.
A day before talks with U.S. President Donald Trump and Ukrainian President Volodymyr Zelensky, 26 EU countries - excluding Hungary - declared that any Ukraine peace process must include Kyiv, safeguard both Ukrainian and European interests, and ensure Ukraine's ablility to defend itself.Photo: Deposit/East News

Vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska haben die Europäer die Grundbedingungen für Friedensverhandlungen bekräftigt. Es dürfe keine Zugeständnisse an Moskau geben, solange Russland nicht einem vollständigen Waffenstillstand zustimme, sagte EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am Montag nach Beratungen der EU-Außenminister in Brüssel. "Transatlantische Einheit, Unterstützung für die Ukraine und Druck auf Russland sind der Weg, diesen Krieg zu beenden und künftige russische Aggressionen in Europa zu verhindern", schrieb die Politikerin auf X. Die EU werde ihre militärische und finanzielle Unterstützung für die Ukraine fortsetzen und arbeite am 19. Sanktionspaket gegen Russland, so die EU-Außenbeauftragte.

Virtuelle Abstimmungen der EU und Ukraine vor Alaska-Gipfel

Deutschland hat indes für Mittwoch (13.8.) ein virtuelles Krisentreffen europäischer Staats- und Regierungschefs mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einberufen. An den Beratungen werden nach Angaben aus Berlin auch die Regierungschefs Finnlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Polens teilnehmen. Ebenfalls für Mittwoch sind Abstimmungen mit der NATO und US-Präsident Trump sowie US-Vizepräsident JD Vance soll ebenfalls vertreten sein.

Selenskyj: "Zugeständnisse werden einen Mörder nicht überzeugen"

Die Abstimmung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltend heftiger Kämpfe in der Ukraine. Selenskyj berichtete von 137 Gefechten mit russischen Streitkräften binnen 24 Stunden. In der vergangenen Woche habe Russland mehr als 1000 Fliegerbomben und rund 1400 Kamikaze-Drohnen eingesetzt. "Zugeständnisse werden einen Mörder nicht überzeugen", schrieb der ukrainische Präsident in sozialen Medien. Er forderte größeren internationalen Druck auf Moskau. Die Ukraine verstärke ihre Luftabwehr und tue alles, um das Leben der Zivilbevölkerung zu schützen.

Sorge vor Geheimpakt

In Kiew wächst unterdessen die Sorge über das für Freitag geplante Treffen Trumps mit Putin ohne ukrainische Beteiligung. Der ehemalige Moskau-Korrespondent Zygmunt Dzięciołowski warnte im Interview mit dem Polnischen Rundfunk vor einer Wiederholung der Geschichte von 1939, als Nazi-Deutschland einen Geheimpakt mit der Sowjetunion schloss. "Wir haben eine Analogie dazu, wie Ribbentrop und Molotow geheime Protokolle unterzeichneten, die es Stalin erlaubten, zwei Wochen nach Hitlers Angriff auf Polen die Ostgrenzen der Republik Polen zu überschreiten", fügt der unabhängige Journalist hinzu. Auch ukrainische und westliche Politiker warnen vor einem solchen Szenario. Ihrer Ansicht nach sollte nichts, was die Ukraine betrifft, ohne die Beteiligung der Ukrainer diskutiert werden.

IAR/adn

Europäische Staats- und Regierungschefs weisen Putin-Vorschlag zu Gebietstausch zurück

10.08.2025 07:36
Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs, darunter Polens Premierminister Donald Tusk, haben den von Moskau vorgeschlagenen Gebietstausch zur Beendigung des Ukraine-Krieges zurückgewiesen. In einer gemeinsamen Erklärung am Samstag betonten die Führer von sechs europäischen Ländern, internationale Grenzen dürften nicht mit Gewalt verändert werden.

Präsident Selenskyj: Ukraine lehnt Teilung ab und wird ihr Territorium verteidigen

11.08.2025 09:48
Die Ukraine lehnt eine Teilung ihres Staatsgebiets ab und wird das von Russland beanspruchte Territorium verteidigen. Das betonte Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videobotschaft vor dem angekündigten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin.

Tusk: Keine Gebietsabkommen ohne Zustimmung der Ukraine

11.08.2025 13:13
Entscheidungen über einen möglichen Gebietsaustausch im Ukraine-Krieg dürfen nach Ansicht des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk nicht ohne die Zustimmung Kiews getroffen werden. „Entscheidungen über einen möglichen Gebietsaustausch müssen unter Beteiligung der Ukraine getroffen werden“, sagte Tusk am Montag in Bydgoszcz. Er betonte, es müsse für alle europäischen Partner und die gesamte NATO „selbstverständlich“ sein, dass Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürften.