Deutsche Redaktion

Staatspräsident Nawrocki beruft Kabinettsrat ein

20.08.2025 10:51
Auf der Tagesordnung stehen der Zustand des Staatshaushalts und der öffentlichen Finanzen sowie die Regierungspläne für zwei strategische Großprojekte: den Zentralflughafen CPK (Centralny Port Komunikacyjny) und den Bau von Atomkraftwerken.
Der Prsident der Republik Polen, Karol Nawrocki, whrend der Zeremonie zur Ernennung seiner Berater, im Prsidentenpalast in Warschau. (mr) PAPAlbert Zawada
Der Präsident der Republik Polen, Karol Nawrocki, während der Zeremonie zur Ernennung seiner Berater, im Präsidentenpalast in Warschau. (mr) PAP/Albert ZawadaPAP/Albert Zawada

Staatspräsident Karol Nawrocki hat für den 27. August eine Sitzung des Kabinettsrats einberufen. Das Treffen der Regierung unter Vorsitz des Präsidenten findet um 9:00 Uhr unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wie Kanzleichef Zbigniew Bogucki am Dienstag mitteilte.

Auf der Tagesordnung stehen der Zustand des Staatshaushalts und der öffentlichen Finanzen sowie die Regierungspläne für zwei strategische Großprojekte: den Zentralflughafen CPK (Centralny Port Komunikacyjny) und den Bau von Atomkraftwerken.

Nawrocki will sich zudem über Schutzmaßnahmen für die polnische Landwirtschaft informieren lassen. Im Fokus stehen die Auswirkungen des geplanten Mercosur-Abkommens zwischen der EU und südamerikanischen Staaten sowie des Handelsabkommens mit der Ukraine. Beide Vereinbarungen haben in Polen Befürchtungen vor Billigimporten ausgelöst.

Der Kabinettsrat ist ein Koordinationsgremium, das nur bei Angelegenheiten von besonderer Bedeutung zusammentritt. Es handelt sich um eine gemeinsame Sitzung von Präsident und Regierung, wobei der Präsident den Vorsitz führt.

IAR/adn

Bauern demonstrieren gegen Green Deal und Mercosur-Abkommen

03.01.2025 15:00
Die Demonstranten verurteilen auch die Zerstörung der polnischen Wälder und Jagdtraditionen sowie den „langsamen Ausstieg“ der polnischen Wirtschaft. Polens Landwirtschaftsminister hat sich zu weiteren Gesprächen bereit erklärt.

"Trump-Deal trifft per Querschläger polnische Landwirtschaft"

29.07.2025 11:40
Die neue Handelsvereinbarung mit Washington sei zwar vielleicht „die bestmögliche“ aber gleichzeitig auch eine herbe Niederlage für Brüssel. Und könnte letztlich auch den mit Trump symphatisierenden konservativen Wählerblock in Polens Dörfern treffen. Und: Langjähriger Schuldirektor übt scharfe Kritik an der für 2026 geplanten Schulreform. Mehr zu diesen Themen in der Presseschau.

"Eine solche Präsidentschaft hat bereits Wałęsa angestrebt"

07.08.2025 12:32
In den Pressekommentaren zur ersten Ansprache von Karol Nawrocki als neuem Staatsoberhaupt dominieren heute weiterhin militärische Metaphern. Geht es nach Bogusław Chrabota von der Rzeczpospolita hat Nawrocki rasch darauf verzichtet, Gutmütigkeit vorzutäuschen. Sein Redaktionskollege Artur Bartkiewicz warnt vor einer "tödlichen Gefahr" für die Regierungskoalition. Historiker Tomasz Nałęcz zieht Parallelen zum Präsidentschaftsmodell, an dem schon Lech Wałęsa gescheitert war. Aber: Die Social-Media-Nutzer sehen all das etwas anders. Die Einzelheiten in der Presseschau.

Erster Gesetzesvorstoß des neuen Staatspräsidenten: Präsidialkanzlei legt Plan für Zentralflughafen vor

08.08.2025 10:21
Der in Kalisz von Karol Nawrocki unterzeichnete Entwurf knüpft an den Stand der Planungen aus der Zeit der Regierung der Vereinigten Rechten an.