Deutsche Redaktion

Streit um erstes Präsidenten-Veto: Premierminister spricht von schlechtem Willen oder Inkompetenz

22.08.2025 11:47
Präsident Karol Nawrocki hat das sogenannte Windkraft- und Energiepreisgesetz mit einem Veto gestoppt. Damit könnte die geplante Verlängerung der Strompreisdeckelung bis Ende des Jahres nicht in Kraft treten.
Mikołaj Dorożała: ustawa wiatrakowa jest w Polsce potrzebna
Mikołaj Dorożała: ustawa wiatrakowa jest w Polsce potrzebna Robert Bartosewicz / Polskie Radio

Präsident Karol Nawrocki hat das sogenannte Windkraft- und Energiepreisgesetz mit einem Veto gestoppt. Damit könnte die geplante Verlängerung der Strompreisdeckelung bis Ende des Jahres nicht in Kraft treten. Der Präsident kündigte allerdings an, eine eigene Gesetzesinitiative einzubringen, die den Preisstopp in identischer Form vorsieht.

Das Gesetzespaket sah darüber hinaus eine Reduzierung des Mindestabstands von Windkraftanlagen zu Wohnhäusern von 700 auf 500 Meter sowie Erleichterungen bei der Modernisierung bestehender Anlagen vor.

Die Entscheidung stieß auf scharfe Kritik seitens der Regierung. Premierminister Donald Tusk sprach von „schlechter Absicht oder katastrophaler Inkompetenz“ des Präsidenten und warnte vor steigenden Stromkosten für die Bevölkerung. Regierungssprecher Adam Szłapka warf Nawrocki vor, „billigeren Strom für die Polen“ blockiert zu haben.

IAR/adn

Umstrittenes Gesetzesprojekt zu Windkraft: Gegenwind für Regierung Tusk

05.12.2023 12:06
Ein wichtiges Thema in den heutigen Pressekommentaren ist ein Gesetzesentwurf der Noch-Opposition zur Einfrierung von Strompreisen für das kommende Jahr. Die PiS wittert den Einfluss von Windkraft-Lobbyisten und fordert eine Untersuchungskommission. Auch oppositionsnahe Medien schreiben von einem Geschenk für die Regierung Morawiecki. Und: Die Gazeta Wyborcza wirft der PiS vor, mit ihrer Untätigkeit in Bezug auf die Blockade der polnisch-ukrainischen Grenze die Wehrhaftigkeit der Ukraine und damit auch die polnische Sicherheit zu gefährden.

Baltica 2: Polen startet großes Offshore-Windparkprojekt

31.01.2025 06:00
Polens Premierminister zufolge haben die Investoren dafür gesorgt, dass die Umwelt und die touristischen Attraktionen der Region nicht unter dem Großprojekt leiden würden. Mit einer Kapazität von rund 1,5 GW wird der Windpark eine der größten Anlagen dieser Art auf der Welt sein.