Deutsche Redaktion

Ukraine warnt Polen vor Gleichsetzung von Bandera-Farben mit NS-Symbolen

27.08.2025 07:00
Kiew drohe mit einer Reaktion, sollte das polnische Parlament die rot-schwarze Flagge der Bandera-Bewegung mit nationalsozialistischen oder kommunistischen Symbolen gleichstellen. Das sagte eine ukrainische diplomatische Quelle gegenüber dem Portal „European Pravda". Zuvor hatte Polens Präsident eine entsprechende Gesetzesinitiative angekündigt.
Politisch motivierte Entscheidungen, die ukrainische Symbole mit nationalsozialistischen oder kommunistischen gleichsetzen, knnten negative Stimmungen in der ukrainischen Gesellschaft hervorrufen und erfordern eine Reaktion, so eine diplomatische Quelle aus der Ukraine.
„Politisch motivierte Entscheidungen“, die ukrainische Symbole mit nationalsozialistischen oder kommunistischen gleichsetzen, könnten „negative Stimmungen in der ukrainischen Gesellschaft hervorrufen“ und „erfordern eine Reaktion“, so eine diplomatische Quelle aus der Ukraine.Swoboda/Profil na Facebooku

Das Portal zitierte die Quelle mit den Worten, die Ukraine sei Polen dankbar für frühere Entscheidungen zugunsten ukrainischer Bürger und erwarte, dass deren Rechte nicht weniger geachtet würden als in anderen EU-Staaten. „Politisch motivierte Entscheidungen“, die ukrainische Symbole mit nationalsozialistischen oder kommunistischen gleichsetzen, könnten jedoch „negative Stimmungen in der ukrainischen Gesellschaft hervorrufen“ und „erfordern eine Reaktion“, so die Quelle weiter.

Präsident Karol Nawrocki hat am Montag einen Gesetzesentwurf angekündigt, der eine ausdrückliche Klausel „Stoppt den Banderismus“ sowie die strafrechtliche Gleichstellung von „Bandera-Symbolen“ mit Symbolen des deutschen Nationalsozialismus und des sowjetischen Kommunismus vorsieht. Zudem schlug er Änderungen am Gesetz über das Institut für Nationales Gedenken (IPN) vor, insbesondere im Hinblick auf Verbrechen der nationalistischen ukrainischen Organisationen OUN-UPA.

Kritik aus der Ukraine 

Der frühere Leiter des ukrainischen Instituts für Nationales Gedenken und heutige Abgeordnete Wolodymyr Wjatrowytsch hat diese Pläne kritisiert. „Nawrocki sieht darin eine Parallele zum Nationalsozialismus. Ich hingegen sehe in seiner Sichtweise eine Parallele zu Putin, der die Zerstörung alles Ukrainischen als ,Entnazifizierung’ bezeichnet“, schrieb Wjatrowytsch auf Facebook.

Stepan Bandera bleibt eine äußerst umstrittene Figur in den polnisch-ukrainischen Beziehungen. Für die meisten Ukrainer gilt er als Held, der für ein freies Vaterland gekämpft hatte. Für viele Polen hingegen ist er ein Krimineller, der für die Ermordung zahlloser Landsleute und Juden verantwortlich sei. Die von Bandera geführte Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) war verantwortlich für das sogenannte Massaker von Wolhynien, bei dem zwischen 1943 und 1945 rund 100.000 Polen in Wolhynien und benachbarten Regionen von ukrainischen Nationalisten getötet wurden.

PAP/RMF24/ps

Polens Außenministerium protestiert wegen Gedenkfeier im ukrainischen Parlament

03.01.2023 07:00
Das ukrainische Parlament hat einen umstrittenen Führer aus dem Zweiten Weltkrieg gedacht, der nach offiziellen Angaben für den Massenmord an Polen und Juden im Zweiten Weltkrieg verantwortlich ist. 

"Wird Polen die Ukraine wegen Wolhynien nicht in die EU lassen?"

09.09.2024 14:40
Die Ukraine hat einen neuen Außenminister. Der vorherige habe mit einer Äußerung über Wolhynien für Empörung in Polen gesorgt, aber er sei nicht deswegen von seinem Posten zurückgetreten. Wird Polen den ukrainischen EU-Beitritt wegen der Haltung Kiews zu Wolhynien auf Messers Schneide stellen, fragt Jerzy Haszyński in der Rzeczpospolita. Außerdem: Ist die militärisch fragliche Offensive der Ukraine in Kursk ein politischer Erfolg? Und: Wie geht´s weiter mit der Rechtsstaatlichkeit in Polen? 

Kritik an Konzert mit UPA-Flagge. „Raus aus Polen!“

11.08.2025 11:48
In Polen sorgt ein Konzert des belarussischen Rappers Max Korż am Samstag im Nationalstadion Warschau für Kontroversen. Der Musiker ist nicht nur in Belarus, sondern auch in der Ukraine und Russland populär. Das Konzert zog zahlreiche Besucher aus diesen Ländern an, darunter viele junge Ukrainer.

"Geschenk für Putin" - Regierung empört über Nawrockis Ukraine-Veto

25.08.2025 14:22
Die Entscheidung gefährde nicht nur ukrainische Flüchtlingskinder, sondern auch die Kriegsführung der Ukraine und die medizinische Versorgung in Polen, warnten Minister am Montag.