Deutsche Redaktion

Polen plant Europas schnellste Hochgeschwindigkeitsbahn

28.08.2025 06:00
Polen will ein Hochgeschwindigkeitsnetz mit einer Geschwindigkeit von 350 km/h zum neuen Zentralflughafen bauen. Erste Strecken sollen nach Angaben des Infrastrukturministers im Jahr 2032 eröffnet werden.
Infrastrukturminister Dariusz Klimczak erklrte am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung, das Projekt des Zentralflughafens (CPK) sowie das Hochgeschwindigkeitsbahnnetz (KDP) verlaufe planmig und werde die schnellste Hochgeschwindigkeitsstrecke Europas mit 350 kmh bringen.
Infrastrukturminister Dariusz Klimczak erklärte am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung, das Projekt des Zentralflughafens (CPK) sowie das Hochgeschwindigkeitsbahnnetz (KDP) verlaufe planmäßig und werde „die schnellste Hochgeschwindigkeitsstrecke Europas“ mit 350 km/h bringen. Wojciech Olkusnik/East News

Infrastrukturminister Dariusz Klimczak erklärte am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung, das Projekt des Zentralflughafens (CPK) sowie das Hochgeschwindigkeitsbahnnetz (KDP) verlaufe planmäßig und werde „die schnellste Hochgeschwindigkeitsstrecke Europas“ mit 350 km/h bringen. Wie er betonte, habe die Regierung die Parameter gegenüber dem früheren 250-km/h-Konzept verbessert. Die Investitionen würden von polnischen Unternehmen umgesetzt, der neue Flughafen bleibe vollständig in polnischer Hand.

Geplante Fahrzeiten und weitere Investitionen 

Die geplanten Fahrzeiten sehen unter 100 Minuten von Warschau nach Poznań sowie 15 bis 17 Minuten vom neuen Flughafen in die Hauptstadt vor. Wie Minister Klimczak erklärte, seien Maßnahmen wie die Anschaffung einer neuen LOT-Flugzeugflotte koordiniert, um die sichere Umsetzung zentraler Infrastrukturen zu gewährleisten und zuvor zersplitterte Zuständigkeiten zu vereinen. Zudem werde die Autobahn A2 zwischen Łódź und Warschau für  rund 468 Millionen Euro auf drei bzw. vier Spuren erweitert.

Neuer Flughafen und Hochgeschwindigkeitsbahn 

Im Rahmen des CPK-Programms soll ein Zentralflughafen zwischen Warschau und Łódź sowie ein KDP-Hochgeschwindigkeitsbahnnetz gebaut werden. Der Flughafen soll zunächst 34 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen und flexibel erweitert werden.

Der Bau in Baranów, Wiskitki und Teresin soll 2026 beginnen, mit Zertifizierungen 2031 und der Eröffnung 2032, gleichzeitig mit dem ersten KDP-Abschnitt Warschau–CPK–Łódź. Die Investition bis 2032 wird auf rund 31 Milliarden Euro geschätzt. KDP-Strecken nach Poznań und Wrocław sollen bis 2035 entstehen. Die Züge auf der „Y“-Strecke sollen 300–320 km/h erreichen.

PR/ps

Bau der Schnellbahn Rail Baltica rückt näher

25.06.2024 07:00
Zu Beginn des nächsten Jahrzehnts wird Polen mit drei baltischen Ländern - Litauen, Lettland und Estland - durch moderne Gleise verbunden sein, berichtet Dziennik Gazeta Prawna. Die Rail Baltica wird auch von militärischer Bedeutung sein - Militärtransporte könnten die schnellen Gleise nutzen.

Polen startet Nachtzug „Adriatic Express“ von Warschau nach Kroatien

30.06.2025 09:00
Der erste direkte Nachtzug „Adriatic Express“ von Warschau nach Rijeka in Kroatien ist am Samstag zu seiner Jungfernfahrt aufgebrochen. Mit rund 19 Stunden Fahrzeit gehört die Verbindung zu den längsten Direktzugstrecken Europas.

320 km/h zwischen Berlin und Warschau? Deutsche Bahn will PKP Konkurrenz machen

16.07.2025 09:40
Das Vorhaben sorgt in Polen für Kontroversen. Kritiker befürchten Nachteile für polnische Zugproduzenten bei der für 2027 geplanten Ausschreibung für 40 Hochgeschwindigkeitszüge.