Deutsche Redaktion

Polnischer F-16-Pilot bei Flugschau in Radom verunglückt

29.08.2025 07:00
Ein Pilot der polnischen Luftwaffe ist am Donnerstagabend ums Leben gekommen, als sein F-16-Kampfjet während einer Übung vor der jährlichen Flugschau in Radom abgestürzt ist. Nach Angaben der Behörden war der Vorfall der erste Absturz einer polnischen F-16, seit das Land die Kampfjets vor fast zwei Jahrzehnten aus den USA erhalten hat.
Bei dem Absturz wurden keine Unbeteiligten verletzt, teilte das Generalkommando der polnischen Streitkrfte mit. Der Pilot hat nicht berlebt; sonst wurde niemand verletzt, hie es in der Erklrung.
Bei dem Absturz wurden keine Unbeteiligten verletzt, teilte das Generalkommando der polnischen Streitkräfte mit. „Der Pilot hat nicht überlebt; sonst wurde niemand verletzt“, hieß es in der Erklärung.PAP/Paweł Supernak

Der Unfall ereignete sich, als das Flugzeug von der 31. Taktischen Luftwaffenbasis in der westpolnischen Stadt Poznań Vorbereitungen für die internationale Flugschau in Radom traf. Bei dem Absturz wurden keine Unbeteiligten verletzt, teilte das Generalkommando der polnischen Streitkräfte mit. „Der Pilot hat nicht überlebt; sonst wurde niemand verletzt“, hieß es in der Erklärung.

Das Einsatzkommando der polnischen Streitkräfte identifizierte den Piloten als Major Maciej „Slab“ Krakowian, einen Spitzenpiloten und führendes Mitglied des „Tiger Demo Teams“ der polnischen Luftwaffe. Nach Angaben der Behörden war der Vorfall am Donnerstag der erste Absturz einer polnischen F-16, seit das Land die Kampfjets vor fast zwei Jahrzehnten aus den USA erhalten hat.

Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung zur Ursache des Absturzes eingeleitet. Auch die Militärpolizei wurde an den Unglücksort entsandt. Vizepremier und Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz war ebenfalls an die Absturzstelle gereist. „Ein polnischer Militärpilot ist gestorben – ein Offizier, der seinem Land stets mit Hingabe und großem Mut diente“, schrieb Kosiniak-Kamysz auf X. „Ich erweise seinem Andenken Ehre und spreche seiner Familie mein tiefstes Beileid aus“, fügte er hinzu.

Auch Präsident Karol Nawrocki sprach sein Beileid aus, bezeichnete den Absturz als „eine sehr traurige Tragödie“ und versicherte seiner Gebete für den gefallenen Piloten. Ministerpräsident Donald Tusk schrieb auf X, der Tod sei „ein großer Verlust für die polnische Luftwaffe“ und übermittelte der Familie des Piloten sein „aufrichtiges Mitgefühl“.

Die Flugschau in Radom ist eine der größten Luftfahrtveranstaltungen in Mitteleuropa und sollte an diesem Wochenende mit Teilnehmern aus mehreren Ländern beginnen. Nach dem Absturz am Donnerstag haben die Organisatoren die Veranstaltung jedoch abgesagt, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender TVP Info.

IAR/TVPInfo/ps

 

Schwedische Gripen in Polen. Erste Mission dieser Art in der Geschichte

28.03.2025 00:30
6 schwedische Gripen-Kampfjets sind am Mittwoch in Polen gelandet. Es ist das erste Mal, dass sie außerhalb Schwedens stationiert sind. Die Kampfflugzeuge werden ab April an der NATO-Mission „Enhanced Air Policing“ zur Abschreckung teilnehmen.

Polnischer Vizepremier ehrt Veteranen und kündigt Lieferung von Apache-Hubschraubern aus den USA an

28.05.2025 17:00
Polens Vizepremier und Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz hat während seines Besuchs in Washington Oberst Romuald Lipiński mit der goldenen Ehrenmedaille für militärische Verdienste ausgezeichnet. Zudem gab er bekannt, dass Polen Mitte Juni die ersten 8 Apache-Kampfhubschrauber aus den USA erhalten wird.

NATO-Unterstützung für Polen: Patriot-Raketen aus Deutschland, F-35 aus Norwegen, AWACS aus Australien

25.06.2025 13:40
Die deutschen Patriot-Abwehrsysteme bleiben mindestens bis Jahresende in Polen, Norwegen entsendet F-35-Kampfjets und Australien stellt ein Aufklärungsflugzeug zur Verfügung – dies teilte der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz mit. Am Rande des NATO-Gipfels hat der Minister eine Reihe bilateraler Gespräche geführt.

Erste F-35 Kampfjets ab 2026 in Polen

27.08.2025 10:13
Das US-Außenministerium hat eine mögliche Unterstützung Polens beim Betrieb seiner F-35-Kampfjets genehmigt. Der Wert des Pakets für Wartung, Logistik und Ausbildung wird auf rund 1,85 Milliarden US-Dollar geschätzt, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag unter Berufung auf das Pentagon berichtete. Zuständig für die Umsetzung soll der Konzern General Electric Aerospace sein.