Deutsche Redaktion

Polnisches Konsulat in Königsberg geschlossen

01.09.2025 06:30
Das polnische Konsulat in der russischen Ostsee-Exklave Königsberg wurde geschlossen, nachdem Moskau im Juli als Vergeltung seine Schließung angeordnet hatte. Zuvor hatte Polen das russische Konsulat in Krakau geschlossen.  
Russland hatte Mitte Juli angekndigt, dass die polnische Vertretung am 29. August ihre Arbeit beenden msse  als Gegenschritt. Das Auenministerium in Warschau hat am Freitag die Schlieung des Generalkonsulats in Knigsberg besttigt.
Russland hatte Mitte Juli angekündigt, dass die polnische Vertretung am 29. August ihre Arbeit beenden müsse – als „Gegenschritt“. Das Außenministerium in Warschau hat am Freitag die Schließung des Generalkonsulats in Königsberg bestätigt.gov.pl

Russland hatte Mitte Juli angekündigt, dass die polnische Vertretung am 29. August ihre Arbeit beenden müsse – als „Gegenschritt“. Das Außenministerium in Warschau hat am Freitag die Schließung des Generalkonsulats in Königsberg bestätigt.

Am 26. August übergab Konsul Janusz Jabłoński das polnische Wappen, die Konsulatstafel sowie die polnische und die EU-Flagge an Polens Botschafter in Russland, Krzysztof Krajewski. Dieser bedauerte die aus seiner Sicht unbegründete Entscheidung Moskaus. Er äußerte die Hoffnung, dass Polens Präsenz in Königsberg eines Tages wiederhergestellt werde.

Polen unterhält weiterhin eine Botschaft in Moskau sowie ein Konsulat im fernöstlichen Irkutsk. Russland verfügt weiterhin über seine Botschaft in Warschau und ein Konsulat in der nordpolnischen Hafenstadt Danzig.

Schließung russischer Konsulate nach Anschlägen

Die polnischen Behörden haben im Juli die Schließung des russischen Konsulats in Krakau angeordnet. Zuvor hatte Ministerpräsident Donald Tusk einen Brandanschlag auf ein Warschauer Einkaufszentrum den russischen Geheimdiensten zugeschrieben. Bereits im vergangenen Jahr hatte Polen auch das russische Konsulat in Ponań geschlossen – als Reaktion auf mutmaßliche Sabotageakte mit Verbindung zu Moskau.

Die Spannungen zwischen beiden Ländern haben sich seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 deutlich verschärft. Kaliningrad, historisch als Königsberg bekannt, hatte nach dem Zweiten Weltkrieg den Namen des sowjetischen Politikers Michail Kalinin erhalten.

2023 hat Polen beschlossen, die Stadt in seinen offiziellen Dokumenten wieder Königsberg (Polnisch: Królewiec) zu nennen. Polen verbindet Kalinin nämlich mit dem Massaker von Katyń 1940, bei dem der sowjetische Geheimdienst tausende polnische Offiziere ermordet hatte.

IAR/gov/ps

Russland rüstet bei Suwałki-Lücke auf

11.03.2025 07:00
Wie Satellitenbilder zeigen, bereitet sich Russland offenbar auf eine erneute militärische Mobilisierung in der Nähe der Grenzen zu den baltischen Staaten und Finnland vor, berichtete das Nachrichtenportal Onet am Montag.

Polen schließt russisches Konsulat in Krakau

28.06.2025 18:00
„Die Entscheidung, die diplomatische Vertretung zu schließen, ist eine Antwort Polens auf die Beteiligung des russischen Geheimdienstes in Sabotageaktionen und hybrider Kriegsführung“, erinnerte der Sprecher des Außenministeriums.

Großbrand bei Warschau – Gebäude unbewohnbar, Ursache unklar

04.07.2025 10:40
Nach dem Großbrand in einem Wohnblock in dem Warschauer Vorort Ząbki bleibt das Gebäude aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung vorerst unbewohnbar. Das teilte der stellvertretende Innenminister Czesław Mroczek am Freitag mit. Das Gebäude müsse umfassend saniert oder sogar neu aufgebaut werden. Wie lange die Wiederherstellung dauern wird, sei noch unklar, es könne sich aber um viele Monate oder über ein Jahr handeln.

Russland rekrutiert Brandstifter. Ergebnisse der Ermittlungen in Estland

06.07.2025 14:00
Der Brandanschlag auf ein ukrainisches Restaurant in der estnischen Hauptstadt Tallinn war eine vom russischen Geheimdienst beauftragte Operation. Zwei moldauische Staatsbürger wurden festgenommen und verurteilt, gab die Staatsanwaltschaft bekannt.

Russland schließt polnisches Konsulat in Königsberg als Gegenmaßnahme

12.07.2025 09:00
Das russische Außenministerium hat die Schließung des polnischen Konsulats in Königsberg angekündigt. Diese Maßnahme sei eine Reaktion auf die kürzliche Entscheidung Warschaus, das russische Konsulat in Krakau zu schließen.