Deutsche Redaktion

Präsident Nawrocki fordert von Deutschland Reparationszahlungen

01.09.2025 07:08
Der polnische Präsident hat bei einer Gedenkveranstaltung auf der Westerplatte erneut Reparationszahlungen von Deutschland gefordert. „Um eine auf den Fundamenten der Wahrheit basierende Partnerschaft aufbauen zu können, müssen wir die Frage der Reparationen von Deutschland klären, die ich als Präsident fordere“, sagte Karol Nawrocki am Montag anlässlich des 86. Jahrestags des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs.
Karol Nawrocki
Karol NawrockiPAP/Adam Warżawa

Nawrocki verwies auf die geopolitischen Herausforderungen angesichts des „wiedererstarkenden Neoimperialismus der Russischen Föderation“. Polen stehe hier in einer besonderen Verantwortung. „Reparationen werden keine Alternative zum historischen Gedächtnisverlust sein, aber Polen als Frontstaat, als das wichtigste Land an der östlichen Flanke der NATO, braucht sowohl Gerechtigkeit als auch Wahrheit und klare Beziehungen zu Deutschland – und es braucht auch Reparationen vom deutschen Staat“, betonte der Präsident.

Er rief die polnische Regierung auf, seine Forderungen international zu unterstützen. „Ich glaube, dass der Premierminister und die polnische Regierung die Stimme des Präsidenten auf internationaler Ebene verstärken werden und wir gemeinsam mit unseren westlichen Nachbarn unsere wahre, sichere Zukunft aufbauen werden“, sagte Nawrocki.

Er äußerte die Hoffnung, dass er gemeinsam mit der polnischen Regierung Polen in eine Zeit ohne Krieg führen werde. „Allerdings müssen wir uns bewusst sein, dass ein Polen ohne Krieg Investitionen in die polnischen Streitkräfte und in den polnischen Soldaten erfordert” unterstrich er.

Die Westerplatte in Danzig gilt als Symbol des polnischen Widerstands gegen den deutschen Angriff im September 1939. Dort verteidigten polnische Soldaten eine Woche lang eine Munitionsdepotanlage gegen die Wehrmacht.

IAR/jc

 

Deutsche Abgeordnete erhalten Bericht über polnische Kriegsverluste

10.06.2023 19:21
„Wir warten auf positive Reaktionen, wir sind bereit, mit Deutschland einen konstruktiven Dialog zu führen", betonte das Außenministerium mit Blick auf die Frage der Kriegsreparationen aus Deutschland.

Opposition: Außenminister sollte von Deutschland Reparationen fordern

29.01.2024 20:52
PiS-Abgeordneter fordert Außenminister Radosław Sikorski auf, während seines Besuchs in Berlin Kriegsentschädigungen zu fordern. 

"Entschädigungen bleiben weiterhin ein Thema"

28.08.2024 09:25
Die Frage der Entschädigungen für die überlebenden Opfer des Dritten Reiches bleibt für Polen ein wichtiges Thema. Vize-Premier Kosiniak-Kamysz muss sich Kritik an seinen Ansichten zur Abtreibung stellen. Und: Ein Top-Fußballer beendet seine Karriere. Die Einzelheiten in der Presseschau.