Deutsche Redaktion

Experte spricht von möglichem direkten Angriff Russlands auf Polen

10.09.2025 12:39
Der jüngste Vorfall im polnischen Luftraum könnte nach Einschätzung eines britischen Experten einen direkten Angriff Russlands auf Polen darstellen. „Sollte es sich um eine russische Angriffsdrohne oder einen Marschflugkörper handeln und nicht um eine Aufklärungsdrohne, wäre das ein direkter Angriff auf Polen“, sagte Matthew Savill vom britischen Think Tank Royal United Services Institute (RUSI) dem Sender Sky News.
Laut einer ukrainischen Quelle, sah so die nchtliche Attacke aus. Dabei haben mehrere russische Drohnen den polnischen Luftraum verletzt.
Laut einer ukrainischen Quelle, sah so die nächtliche Attacke aus. Dabei haben mehrere russische Drohnen den polnischen Luftraum verletzt. Foto: twitter

Ob dies eine Anwendung von Artikel 5 des NATO-Vertrages nach sich ziehen könnte, hänge davon ab, welches Ziel Russland verfolge, so Savill. Artikel 5 sieht vor, dass ein bewaffneter Angriff auf ein NATO-Mitglied als Angriff auf alle Mitglieder gilt.

Savill sprach von einem möglichen „Test der Reaktionsfähigkeit der NATO“ durch Russland.

Die Verletzung des polnischen Luftraums könne darauf abzielen, „die Reaktionszeit sowie die Verteidigungsfähigkeit Polens und der NATO zu überprüfen“, erklärte der Experte. Polen sei zudem der wichtigste logistische Knotenpunkt für die militärische Unterstützung der Ukraine.

Mit Blick auf die weiteren Entwicklungen sagte Savill: „Europa ist äußerst gespalten in Bezug auf das Risiko, das es bereit ist einzugehen. Aber die Länder an der östlichen Flanke werden auf weitere Abschreckungsmaßnahmen gegen Russland drängen.“


kyNews/jc

Russische Drohnen verletzen polnischen Luftraum – Tusk: „Militär hat Waffen eingesetzt“

10.09.2025 06:50
Während neuer russischer Angriffe auf die Ukraine ist der polnische Luftraum in der Nacht zum Mittwoch nach Angaben der Streitkräfte mehrfach von Drohnen verletzt worden. „Dies ist ein Akt der Aggression, der eine reale Bedrohung für die Sicherheit unserer Bürger geschaffen hat“, erklärte das Operative Kommando der polnischen Armee am frühen Morgen. Ein Teil der Objekte sei abgeschossen worden.

Tusk beruft Krisensitzung nach Luftraumverletzung ein

10.09.2025 06:55
Nach den mehrfachen Verletzungen des polnischen Luftraums durch Drohnen in der Nacht hat Ministerpräsident Donald Tusk für Mittwochmorgen eine außerordentliche Sitzung des Ministerrats einberufen. 

Sicherheitsexperte: Drohnen-Abschüsse in Polen markieren historischen Wendepunkt

10.09.2025 09:48
Der sicherheitspolitische Analyst Marek Świerczyński sieht im nächtlichen Abschuss russischer Drohnen über Polen eine historische Zäsur. „Diese Nacht wird in die Geschichte eingehen. Zum ersten Mal hat sich Polen entschieden, militärisch auf eine Bedrohung zu reagieren“, sagte der Leiter des Bereichs Sicherheit und internationale Angelegenheiten beim Thinktank Polityka Insight der polnischen Nachrichtenagentur PAP am Mittwoch.

Ukraine fordert Einsatz westlicher Luftabwehr über eigenem Luftraum

10.09.2025 09:57
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum in der Nacht zum Mittwoch hat die Ukraine ihre westlichen Partner zu einem Kurswechsel beim Schutz des ukrainischen Himmels aufgerufen. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha forderte eine Entscheidung, die es den Nachbarstaaten der Ukraine erlaubt, ihre Luftabwehrsysteme auch zum Abfangen von Drohnen und Raketen über ukrainischem Gebiet einzusetzen – insbesondere in den Grenzregionen zur NATO.

EU-Parlamentspräsidentin: Polen hat volles Recht auf Selbstverteidigung

10.09.2025 10:51
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum hat EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola das Recht Polens auf Selbstverteidigung bekräftigt. „Polen hat das volle Recht, sich gegen jeglichen Angriff zu verteidigen“, sagte Metsola am Mittwochmorgen im Europäischen Parlament in Straßburg. Die Europäische Union sei in dieser Frage geeint, betonte sie.