Deutsche Redaktion

"Es sollten Sanktionen kommen, stattdessen bekamen wir Alaska." Außenmnister Sikorski kritisiert US-Regierung

12.09.2025 10:29
Der Minister forderte Washington auf, die Ukraine mit weitreichenden Raketen auszurüsten, um ihre Angriffe auf russische Raffinerien fortsetzen zu können. Auch bei den von Trump angekündigten Sekundärzöllen gegen Importeure russischen Öls sei bisher wenig geschehen, so Sikorski im Interview für Fox News.
Der stellvertretende Ministerprsident und Auenminister Radosław Sikorski bei einer Pressekonferenz im Auenministerium in Warschau am 10. dieses Monats. Treffen zum Thema Luftraumverletzung ber dem Gebiet der Republik Polen. (aldg) PAPLeszek Szymański
Der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Radosław Sikorski bei einer Pressekonferenz im Außenministerium in Warschau am 10. dieses Monats. Treffen zum Thema Luftraumverletzung über dem Gebiet der Republik Polen. (aldg) PAP/Leszek SzymańskiFoto: PAP/Leszek Szymański

Polens Außenminister Radosław Sikorski hat der US-Regierung mangelnde Konsequenz gegenüber Russland vorgeworfen. „Es sollten Sanktionen kommen, stattdessen bekamen wir Alaska“, sagte Sikorski am Freitag dem US-Sender Fox News. Trump hatte im Frühjahr neue Maßnahmen angekündigt, diese jedoch nicht umgesetzt. Seitdem hätten sich die russischen Angriffe verstärkt, so Sikorski.

Der Minister forderte Washington auf, die Ukraine mit weitreichenden Raketen auszurüsten, um ihre Angriffe auf russische Raffinerien fortsetzen zu können. Auch bei den von Trump angekündigten Sekundärzöllen gegen Importeure russischen Öls sei bisher wenig geschehen: Zwar erhoben die USA im August Strafzölle gegen Indien, andere große Abnehmer wie China blieben verschont.

Sikorski sprach sich zudem für eine stärkere US-Truppenpräsenz in Polen aus. Warschau zahle pro Jahr und Soldat rund 15.000 Dollar an Stationierungskosten, was eine Verlegung nach Polen wirtschaftlich sinnvoll mache. Schließlich erinnerte er daran, dass die Ukraine in den 1990er-Jahren im Gegenzug für Sicherheitsgarantien auf ihr Atomwaffenarsenal verzichtete.

IAR/adn

Sikorski: Russland hat Provokation begangen – Polen muss auf jeder Eskalationsstufe reagieren können

11.09.2025 11:03
Der russische Drohnenangriff auf Polen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bezeichnete Vizepremier und Außenminister Radosław Sikorski am Donnerstag als bewusste Provokation. „Der 10. September ist ein Tag, an dem Russland eine Provokation begangen hat“, sagte Sikorski im Radioprogramm RMF 24. „Nach unserer Einschätzung war es eine bewusste Provokation, und wir müssen in der Lage sein, Russland auf jeder Stufe der Eskalationsleiter zu antworten. Auf jede russische Provokation muss eine angemessene Reaktion erfolgen.“

Nawrocki: Polen wird sich nicht vor russischen Drohnen fürchten

11.09.2025 11:50
„Ich möchte Polen und Europa in eine Zukunft ohne Krieg führen. Doch um das zu erreichen, müssen wir jeden Tag auf den Krieg vorbereitet sein“, sagte Nawrocki am Donnerstag vor Piloten und Soldaten der 31. Taktischen Luftwaffenbasis in Poznań-Krzesiny.

Nach Luftraumverletzung: Russische Desinformationswelle, “Operation Schaschlik” und die Rolle von Peking

11.09.2025 13:58
Russische Drohnen über Polen haben nicht nur militärische Alarmsirenen ausgelöst, sondern offenbar auch eine weitere massive Desinformationskampagne entfesselt. Außerdem: Wird das „Grillen" der NATO-Ostflanke zur Norm? Kann wirtschaftlicher Druck auf China den Krieg beenden? Und: Wird der Westen seine Ohnmacht überwinden? Mehr dazu in der Presseschau.

Russische Drohnen über Polen: Trump spricht von „Versehen“

12.09.2025 06:46
Nach der Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen hat sich US-Präsident Donald Trump zurückhaltend geäußert und ein mögliches „Versehen“ Moskaus nicht ausgeschlossen. „Es könnte ein Fehler gewesen sein“, sagte Trump am Donnerstag vor Journalisten in Washington. „Ich bin nicht glücklich über die ganze Situation, aber ich hoffe, dass sie zu einem Ende kommt.“