Deutsche Redaktion

Ministerium warnt vor Desinformation im Zusammenhang mit Drohnenvorfällen

12.09.2025 11:29
Nach Angaben des Analysezentrums NASK gibt es mehrere wiederkehrende Erzählstränge, darunter die These, ukrainische Kräfte seien für die Luftraumverletzung verantwortlich.
Am Mittwoch hat NASK Hinweise auf politisch motivierte, mutmalich aus dem Ausland finanzierte Facebook-Anzeigen an den polnischen Inlandsgeheimdienst ABW weitergeleitet.
Am Mittwoch hat NASK Hinweise auf politisch motivierte, mutmaßlich aus dem Ausland finanzierte Facebook-Anzeigen an den polnischen Inlandsgeheimdienst ABW weitergeleitet.mat.promocyjne/PR

Das Digitalisierungsministerium hat vor gezielten Desinformationskampagnen gewarnt, die im Umfeld der jüngsten Verletzungen des polnischen Luftraums durch russische Drohnen verbreitet werden. Laut einer Mitteilung seien insbesondere russische und belarussische Dienste aktiv, um die Verantwortung für die Angriffe der Ukraine zuzuschieben und die Arbeit des polnischen Militärs sowie der Sicherheitsbehörden zu diskreditieren.

Das Ministerium rief die Bevölkerung auf, sich nicht von emotional aufbereiteten Fotos oder Videos täuschen zu lassen, die gefälscht sein oder andere Situationen darstellen könnten. Die Sicherheitsdienste überwachten die Informationsräume und blockierten Falschmeldungen.

Nach Angaben des Analysezentrums NASK gibt es mehrere wiederkehrende Erzählstränge: Dazu zählen Behauptungen, Schäden im Dorf Wyryki Wola seien durch eine frühere Naturkatastrophe verursacht worden, falsche Angaben über Truppenbewegungen Richtung Belarus, Vorwürfe mangelnder Reaktion auf Drohnenwarnungen oder Berichte über angeblich nicht erfolgte Abschüsse. Auch die These, ukrainische Kräfte hätten improvisierte Drohnen eingesetzt, gehört demnach zu den kursierenden Falschinformationen. Ziel sei es, die Verantwortung Moskaus für die Angriffe zu verwischen.

IAR/adn

NATO-General: Das ist kein Krieg. Es ist eine hybride Kriegsführung.

10.09.2025 13:16
Nach dem nächtlichen Eindringen mehrerer Drohnen in den polnischen Luftraum hat der frühere NATO-General Mieczysław Bieniek vor einer Dramatisierung der Ereignisse gewarnt. „Ich möchte die Bürger und einige hitzige Kommentatoren beruhigen – das ist kein Krieg. Es ist eine hybride Kriegsführung, die bereits seit zwei Jahren andauert“, sagte der pensionierte General der polnischen Nachrichtenagentur PAP. Dazu gehörten Brandstiftungsversuche und Desinformation.

Polen bestellt russischen Botschafter ein – Kreml verbreitet Desinformation

10.09.2025 14:00
Russlands Geschäftsträger Andrei Ordasch erklärte, er sei vom polnischen Außenministerium einbestellt worden, nachdem es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu mehreren Verletzungen des polnischen Luftraums durch Drohnen gekommen sei. Russische Medien verbreiten Desinformation über „verirrte“ Drohnen über Polen.

Tusk warnt vor Verbreitung russischer Propaganda

11.09.2025 09:25
Nach massiven Drohnenangriffen Russlands auf die Ukraine ist der polnische Luftraum in der Nacht zum Mittwoch mehrfach verletzt worden. Polnische und alliierte Radarsysteme registrierten mehr als ein Dutzend Objekte, von denen einige neutralisiert wurden, wie die Regierung in Warschau mitteilte. Bisher seien Wrackteile von 16 Drohnen gefunden worden.