Deutsche Redaktion

Ziemiak: Polnische Reparationsforderungen ernst nehmen

16.09.2025 12:19
Der Vorsitzende der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Paul Ziemiak, hat am Dienstag betont, Deutschland müsse die polnischen Forderungen nach Kriegsreparationen ernst nehmen. „Die Angelegenheit ist rechtlich geklärt, aber wir sind uns der Verantwortung bewusst und sollten die polnischen Forderungen sehr ernst nehmen“, sagte Ziemiak im Podcast des Portals Politico.
Polens Prsident Karol Nawrocki bekrftigt immer wieder seine Forderung nach deutschen Reparationsleistungen.
Polens Präsident Karol Nawrocki bekräftigt immer wieder seine Forderung nach deutschen Reparationsleistungen.Foto: PAP/EPA/FILIP SINGER

Zugleich machte er deutlich, dass die Bundesregierung an ihrer bisherigen Linie festhält. „Andererseits sollten wir auch klar unsere Position darlegen. Wir vertreten die Auffassung, dass die Angelegenheit geklärt ist“, so Ziemiak.

Der polnische Präsident Karol Nawrocki absolvierte am Dienstag seinen ersten Besuch in Deutschland. In Berlin traf er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz. Themen der Gespräche sollten nach Angaben des Präsidialamtes die Sicherheitspolitik, europäische Fragen, die transatlantischen Beziehungen sowie die bilaterale Zusammenarbeit sein – aber auch die Forderung nach Wiedergutmachung für deutsche Kriegsverbrechen.

Präsidentensprecher Rafał Leśkiewicz sagte, Nawrocki habe bei dem Treffen mit Steinmeier auf Reparationen gedrängt. Es gehe dabei sowohl um die Rückgabe von Kulturgütern als auch um finanzielle Entschädigungen.

Die Bundesregierung weist die polnischen Forderungen seit Jahren zurück. In wiederholten Stellungnahmen heißt es, die Frage sei rechtlich abgeschlossen. Der Beauftragte der Bundesregierung für die deutsch-polnische Zusammenarbeit, Knut Abraham, betonte jedoch, es brauche ein „modernes Übersetzen“ der historischen Verantwortung gegenüber Polen – etwa in Form einer verstärkten sicherheitspolitischen Kooperation.


PAP/Politico/jc

Polens Präsident fordert Reparationen – Außenminister Sikorski sieht keine Chance

02.09.2025 06:55
Polens Präsident Karol Nawrocki hat Deutschland erneut zu Reparationszahlungen für die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg aufgefordert. Bei einer Rede zum 86. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen auf der Westerplatte erklärte er am Montag, eine Partnerschaft mit Deutschland könne nur auf der Grundlage von „Wahrheit und Gerechtigkeit“ entstehen. „Als Präsident Polens fordere ich eindeutig Reparationen im Interesse des Gemeinwohls“, sagte Nawrocki.

„Berliner Zeitung“: Nach Nawrockis USA-Besuch drohen Spannungen mit Deutschland

06.09.2025 11:53
Nach dem Besuch des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki in Washington sieht die „Berliner Zeitung“ schwierige Zeiten für die deutsch-polnischen Beziehungen. Während Nawrocki die Beziehungen zu US-Präsident Donald Trump vertiefe, verschärfe er seinen Ton gegenüber Berlin, schrieb das Blatt am Freitag.

Präsident fordert Kriegsreparationen. „Rechtliche und moralische Pflicht“

16.09.2025 10:15
Polens Präsident Karol Nawrocki wurde am Morgen von Bundespräsident Steinmeier mit militärischen Ehren vor Schloss Bellevue empfangen. „Wir haben die rechtliche und moralische Pflicht, Wiedergutmachung und Entschädigung einzufordern“, sagte Kanzleichef Zbigniew Bogucki am Dienstag dem Nachrichtenportal Onet.