Deutsche Redaktion

Mit Drohnen und Mais-Dosen: Russischer Geheimdienst hat Anschläge in Polen, Deutschland und Litauen geplant

02.10.2025 11:06
Nach übereinstimmenden Angaben der Nationalen Staatsanwaltschaft und des Inlandsgeheimdienstes ABW, über die die Zeitung „Gazeta Wyborcza“ berichtet, sollen dafür Drohnen und als Maiskonserven getarnte Sprengsätze vorgesehen gewesen sein.
Wie die britische Schifffahrtszeitung Lloyds List berichtet, wurde auf dem von finnischen Behrden am ersten Weihnachtstag aufgehaltenen ltanker Eagle S ein Spionagegert aufgedeckt. Das Schiff wird verdchtigt, ein Unterseekabel beschdigt zu haben.
Wie die britische Schifffahrtszeitung Lloyd's List berichtet, wurde auf dem von finnischen Behörden am ersten Weihnachtstag aufgehaltenen Öltanker Eagle S ein Spionagegerät aufgedeckt. Das Schiff wird verdächtigt, ein Unterseekabel beschädigt zu haben. Foto: Anelo/Shutterstock

Polnische Behörden prüfen Hinweise auf Anschlagspläne des russischen Militärgeheimdienstes GRU in Polen. Nach übereinstimmenden Angaben der Nationalen Staatsanwaltschaft und des Inlandsgeheimdienstes ABW, über die die Zeitung „Gazeta Wyborcza“ berichtet, sollen dafür Drohnen und als Maiskonserven getarnte Sprengsätze vorgesehen gewesen sein. In den Dosen habe sich dicht gepacktes Explosivmaterial mit einer geschätzten Sprengkraft von rund 1,4 Kilogramm TNT pro Stück befunden.

Im Zusammenhang damit ermitteln die Behörden gegen einen 27-jährigen Ukrainer aus Katowice. Władysław D. soll im Sommer 2024 dreimal nach Litauen gereist sein, um über den Messenger Telegram erteilte Aufträge eines Nutzers „Warrior“ auszuführen, hinter dem die Dienste die GRU vermuten. Bei der ersten Fahrt habe er auf einem litauischen Friedhof vergrabene Dosen geborgen und zwei davon nach Polen gebracht. Er deponierte sie demnach nahe einer Abfahrt der Autobahn A2 in Richtung Zgierz; die Behälter verschwanden später. Der litauische Gegenspionagedienst entdeckte die mutmaßliche Depotstelle und stellte weitere Dosen sicher. Der ABW erklärte, er beobachte laufend potenzielle Gefährdungen der nationalen Sicherheit.

IAR/gw/adn

Russische Agenten hinter Brandanschlägen auf litauisches IKEA und Warschauer Einkaufszentrum

18.03.2025 06:00
Derartige Sabotageakte wurden in Polen, Litauen und Lettland entdeckt. Es gibt Hinweise auf ähnliche Aktionen in Schweden. Neun Personen seien in Polen wegen des Verdachts auf „direkte Beteiligung an Sabotageakten im Auftrag russischer Dienste“ verhaftet worden, erklärte der polnische Premierminister.

Russland rekrutiert Brandstifter. Ergebnisse der Ermittlungen in Estland

06.07.2025 14:00
Der Brandanschlag auf ein ukrainisches Restaurant in der estnischen Hauptstadt Tallinn war eine vom russischen Geheimdienst beauftragte Operation. Zwei moldauische Staatsbürger wurden festgenommen und verurteilt, gab die Staatsanwaltschaft bekannt.

Polen Hauptziel von Hackerangriffen in Europa

24.08.2025 07:00
Polen ist das am häufigsten angegriffene Land politisch motivierter Hackerangriffe. Dabei hat das Land unter anderem die Ukraine und Israel überholt, wie aus einem Bericht des Zentrums für industrielle Cybersicherheit (ZIUR) im baskischen San Sebastián hervorgeht.