Deutsche Redaktion

Ministerpräsident Tusk: Weitere russische Provokation in der Ostsee

02.10.2025 12:10
Nach Angaben von Premierminister Donald Tusk ereignete sich nahe dem Hafen von Szczecin ein Zwischenfall mit Schiffen der sogenannten „Schattenflotte“. Tusk sprach von fast täglichen Vorkommnissen in der Region und warnte vor einer „neuen Art von Krieg“, in die der Westen hineingezogen werde.
Premierminister Donald Tusk whrend des informellen EU-Gipfels in Kopenhagen am 2. dieses Monats. Das Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU widmet sich der Strkung der Verteidigungsbereitschaft, der Untersttzung der Ukraine und der Erhhung der wirtschaftlichen Widerstandsfhigkeit der Gemeinschaft. (amb) PAPRadek Pietruszka
Premierminister Donald Tusk während des informellen EU-Gipfels in Kopenhagen am 2. dieses Monats. Das Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU widmet sich der Stärkung der Verteidigungsbereitschaft, der Unterstützung der Ukraine und der Erhöhung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft. (amb) PAP/Radek PietruszkaPAP/Radek Pietruszka

Weitere russische Provokation in der Ostsee. Nach Angaben von Premierminister Donald Tusk ereignete sich nahe dem Hafen von Szczecin ein Zwischenfall mit Schiffen der sogenannten „Schattenflotte“. Bereits zwei Tage zuvor habe es eine Störung in der Umgebung der Bohrplattform Petrobaltic und polnischer Pipelines gegeben. Tusk sprach von fast täglichen Vorkommnissen in der Region und warnte vor einer „neuen Art von Krieg“, in die der Westen hineingezogen werde. Die Aussagen fielen am Rande des Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen.


Parallel mehren sich europaweit Hinweise auf Aktivitäten der russischen „Schattenflotte“. Frankreich setzte jüngst einen mutmaßlich Russland-nahen Tanker vor seiner Küste fest; Ermittlungen laufen. Mehrere Staaten hatten zudem von Drohnen- und Annäherungsfällen im Nord- und Ostseeraum berichtet.

IAR/AP News/adn

Polens Präsident warnt vor vorschnellen Entscheidungen über Blockade russischer Tanker in der Ostsee

30.09.2025 12:23
Polens Präsident Karol Nawrocki hat sich zurückhaltend zu dem Vorschlag des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geäußert, die Ostsee für russische Tanker zu sperren. „Wir warten auf die Analyse unserer Militärs; solche Entscheidungen trifft man nicht aufgrund der Worte von Präsident Selenskyj, denn sie hätten sowohl soziale als auch wirtschaftliche Folgen“, sagte Nawrocki am Dienstag im Sender Radio Zet.

Infomagazin aus Polen: Warschau: "Die Gefahr ist, dass wir immer weiter reinschlittern" - im Gespräch mit Anton Hofreiter

30.09.2025 13:40
21 Drohnen über Polen, russische Kampfjets über Estland, Bedrohungen deutscher Schiffe auf der Ostsee – die NATO-Ostflanke erlebt eine neue Eskalationswelle hybrider Angriffe. Während Berlin noch über "angemessene Reaktionen" debattiert, fordert Anton Hofreiter beim Warschauer Sicherheitsforum radikale Schritte: 270 Milliarden Euro russischer Vermögen sofort beschlagnahmen, Taurus-Lieferungen ohne weitere Verzögerung, Angriffe auf Drohnenfabriken in Russland. Der Grünen-Politiker ist heute unser Gast.

Infomagazin aus Polen: Warschau: „Wir sollten uns nicht von der AfD einschüchtern lassen“ - im Gespräch mit Mark Speich

01.10.2025 13:40
Russische Drohnen über polnischem Luftraum, bedrohte Schiffe in der Ostsee – und mittendrin Europa, das nach der richtigen Antwort auf Putins Provokationen ringt. Über diese spannungsgeladene Lage sprechen wir heute mit Mark Speich. Als Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen war er einer der Ersten, die die deutsche Länderpartnerschaft mit der Ukraine aufbauten, als andere noch zögerten. Heute führt Speich als Generalsekretär die Konrad-Adenauer-Stiftung. Im Gespräch spricht er über die deutsche Gründlichkeit in Kriegszeiten und wie historische Altlasten die deutsch-polnische Zusammenarbeit bremsen.

„Wir dürfen uns nicht vom russischen Playbook einfangen lassen” – PwC-Experte Zink über Wege zu mehr Innovation im Verteidigungssektor

02.10.2025 09:53
Drohnen über Polen, Sabotageakte gegen kritische Infrastruktur, hybride Angriffe – und mitten in dieser Bedrohungslage spricht Dr. Wolfgang Zink (PwC) beim Warsaw Security Forum über Startup-Ökosysteme und Innovationscluster. Kann Europa wirklich in Kriegszeiten zum Silicon Valley der Sicherheitstechnik werden? 

Mit Drohnen und Mais-Dosen: Russischer Geheimdienst hat Anschläge in Polen, Deutschland und Litauen geplant

02.10.2025 11:06
Nach übereinstimmenden Angaben der Nationalen Staatsanwaltschaft und des Inlandsgeheimdienstes ABW, über die die Zeitung „Gazeta Wyborcza“ berichtet, sollen dafür Drohnen und als Maiskonserven getarnte Sprengsätze vorgesehen gewesen sein.