Deutsche Redaktion

Ein Adler aus 100.000 Bäumen: Polens Waldkunstwerk begeistert im Herbst

22.10.2025 07:07
Wenn im Norden Polens die Wälder bunt werden, zeigt sich ein Anblick, der selbst erfahrene Förster staunen lässt: Ein riesiger Adler mit Krone, gepflanzt aus fast 100.000 Bäumen. Das vier Hektar große Kunstwerk entstand 2018, um an den 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Polens zu erinnern – und ist heute ein nationales Symbol mit ganz besonderer Geschichte.
Das grne Kunstwerk wurde 2018 geschaffen  als Symbol zum 100. Jahrestag der polnischen Unabhngigkeit.
Das grüne Kunstwerk wurde 2018 geschaffen – als Symbol zum 100. Jahrestag der polnischen Unabhängigkeit.facebook/ Welcome to Poland

„Im Herbst, wenn die Farben leuchten, sieht der Adler einfach spektakulär aus“, sagt ein Mitarbeiter des Forstamts Lipusz (Pommern). „Aus der Luft erkennt man jedes Detail – vom Flügel bis zur Krone.“

Die Idee entstand nach dem verheerenden „Sturm des Jahrhunderts“ im Jahr 2017, der große Teile des Waldes zerstört hatte. Aus der Katastrophe sollte etwas Neues entstehen: ein Zeichen der Hoffnung und des Patriotismus.

Am 20. Oktober 2018 rückten rund 3000 Freiwillige an – darunter Pfadfinder, Bushcrafter, lokale Politiker und Anwohner. In nur sechs Stunden setzten sie zehntausende Setzlinge in exakt vermessene Reihen. Allein die Form des Adlers wurde zuvor zwei Tage lang mit etwa 1000 Pflöcken markiert – auf zehn Zentimeter genau.

Für die beeindruckende Komposition wurden 23.000 Birken für den Umriss, 400 Lärchen für Krallen und Krone sowie 67.000 Kiefern für den Hintergrund gepflanzt.

Heute ist der „Waldadler von Lipusz“ nicht nur ein Symbol für Natur und Zusammenhalt, sondern auch ein Rekordhalter: Er gilt als größtes Baummuster Polens. Das Forstamt hat das Projekt sogar beim Guinness-Buch der Rekorde eingereicht – es fehlt nur noch ein offizielles Luftbild.

Wer das farbenprächtige Kunstwerk sehen möchte, sollte jetzt im Herbst kommen – denn dann leuchtet der Adler in Gold, Rot und Grün.

dziennik bałtycki/jc


Immer mehr Wisente auf Fotos und Videos

20.09.2023 09:10
Im Internet kursieren zahlreiche Amateurfilme und Fotos, auf denen Wisente aus der ostpolnischen Region Podlachien zu sehen sind. Vielen von ihnen zeigen eine freilebende Herde mit fast 300 Tieren.

Extreme Trockenheit in polnischen Wäldern

05.09.2024 20:39
In Polen herrscht aktuell extreme Trockenheit, was zu einer sehr hohen Brandgefahr in den Wäldern führt. 

Reicher Start der Pilzsaison – Experten warnen vor Risiken beim Sammeln

07.08.2025 10:38
Die diesjährige Pilzsaison hat in Polen so früh und üppig begonnen wie selten zuvor. Bereits jetzt – normalerweise ist dies erst im September der Fall – sind in vielen Wäldern massenhaft Röhrlinge wie Maronen und Steinpilze zu finden.