Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wird seit 1988 verliehen und gilt als die höchste Auszeichnung der EU im Bereich der Menschenrechte. Er ehrt Personen und Organisationen, die sich für Meinungsfreiheit, Menschenrechte und Demokratie einsetzen.
Im März 2021 hatte die weißrussische Staatsanwaltschaft Poczobut „Aufrufe zu Handlungen zum Schaden von Weißrussland“ sowie „Anstachelung zu nationalem, religiösem und sozialem Hass“ vorgeworfen. Im Februar 2023 verurteilte ein Gericht in Hrodna ihn zu acht Jahren verschärfter Haft in einer Strafkolonie.
PAP/jc