Deutsche Redaktion

Präsident blockiert Anerkennung von Wilmesaurisch

29.10.2025 16:17
Präsident Karol Nawrocki hat die Anerkennung von Wilmesaurisch als regionale Sprache in Polen verhindert. Mit seinem Veto Mitte Oktober widerspricht er der Empfehlung von Sprachwissenschaftlern und der Zustimmung des Parlaments. „Ich habe begründete Zweifel, ob die Regelung auf sachlichen Grundlagen beruht oder lediglich symbolischen und politischen Zwecken dient“, sagte Nawrocki.
Prsident Nawrocki blockiert Anerkennung von Wilmesaurisch. Nur 20 bis 100 Sprecher benutzen das Wilmesaurische intensiv. Alle sind hochbetagt und leben in der Stadt Wilamowice (deutscher Name: Wilmesau), die etwa 3000 Einwohner hat und 50 Kilometer unterhalb von Katowice liegt.
Präsident Nawrocki blockiert Anerkennung von Wilmesaurisch. Nur 20 bis 100 Sprecher benutzen das Wilmesaurische intensiv. Alle sind hochbetagt und leben in der Stadt Wilamowice (deutscher Name: Wilmesau), die etwa 3000 Einwohner hat und 50 Kilometer unterhalb von Katowice liegt.Twitter

Wilmesaurisch entstand im 13. Jahrhundert, als deutsche, niederländische und flämische Siedler nach Schlesien kamen. Heute wird die Sprache nur noch von rund hundert älteren Menschen in Wilamowice (deutscher Name: Wilmesau) bei Bielsko-Biała gesprochen. Wilmesaurisch gilt als kleinste germanische Sprache der Welt und wird von der UNESCO als stark gefährdet eingestuft. Die Sprache verfügt über eine eigene Literatur und ist unter anderem von den Vereinten Nationen und der US-amerikanischen Library of Congress anerkannt.

Ein Status als regionale Sprache würde ermöglichen, Wilmesaurisch in Schulen zu unterrichten und offiziell auf lokaler Ebene zu verwenden. Gegner des Gesetzes, vor allem aus der nationalistischen PiS-Partei, argumentieren jedoch, die Entscheidung müsse wissenschaftlich fundiert sein. Beobachter werten das Veto als Ausdruck anti-deutscher Stimmungen innerhalb der Partei.

Bereits Nawrockis Vorgänger, Andrzej Duda, hatte die Anerkennung des Schlesischen blockiert, das von rund 460.000 Menschen gesprochen wird, und es als polnischen Dialekt bezeichnet.

Die einzige anerkannte Regionalsprache Polens ist derzeit das westslawische Kaschubisch, das von etwa 100.000 Menschen in der Umgebung von Gdańsk (Danzig) gesprochen wird


PAP/jc

 

Kampagne soll kaschubische Sprache retten

31.08.2022 12:01
Die vom Aussterben bedrohte kaschubische Sprache soll ein professionelles Online-Wörterbuch erhalten. 

Internationaler Tag der Muttersprachen

21.02.2024 06:00
Aktuell gibt es etwa global 6-7 Tausend Sprachen. Alle zwei Wochen verschwindet eine von ihnen.