Warschau – Das Wissenschaftszentrum Centrum Nauki Kopernik in Warschau feiert heute sein 15-jähriges Jubiläum. Die Einrichtung wurde am 5. November 2010 eröffnet und zählt zu den größten Wissenschaftszentren Europas. Ihr Ziel ist es, das Interesse an Wissenschaft und Technik zu fördern und zur selbstständigen Forschung und Entdeckung anzuregen.
Bis Februar 2025 besuchten mehr als 14 Millionen Menschen das Zentrum, jährlich sind es rund eine Million. Zum Jubiläum wurde die Sonderausstellung „Spiegel. Zwischen Illusion und Wirklichkeit“ eröffnet. Außerdem finden Workshops und Wissenschaftsshows statt.
Das Zentrum wurde auf Initiative der Stadt Warschau sowie der Ministerien für Wissenschaft und Bildung gegründet. Einer der Mitbegründer war Professor Łukasz Turski, Physiker und Wissenschaftsvermittler, der 2025 verstarb.
Zum Angebot gehören interaktive Ausstellungen, das Robotertheater, das Hochspannungstheater, modern ausgestattete Labore und das Planetarium Niebo Kopernika. Im Außenbereich befinden sich der Park der Entdecker, eine Freiluftgalerie und eine Sommerbühne.
Seit 2008 organisiert das Zentrum gemeinsam mit dem Polnischen Rundfunk den beliebten Wissenschaftspicknick, der in diesem Jahr zum 28. Mal stattfand. 2023 wurde mit der Pracownia Przewrotu Kopernikańskiego ein neues Forschungs- und Innovationszentrum eröffnet, das sich der Entwicklung moderner Bildungskonzepte widmet.
IAR/adn