Deutsche Redaktion

Schwedens Premier: Europa muss sich auf langfristige Isolation Russlands einstellen

07.11.2025 10:08
Bei einem Besuch in Estland erklärte Kristersson, Schweden sei bereit, zur Sicherheit in Osteuropa beizutragen, unter anderem durch die Teilnahme an der NATO-Mission „Eastern Sentry“.
Jak żyje się w Szwecji
Jak żyje się w SzwecjiShutterstock

Tallinn – Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson hat Europa dazu aufgerufen, sich strategisch auf eine anhaltende politische und wirtschaftliche Isolation Russlands einzustellen – auch über das Ende des Krieges in der Ukraine hinaus. Bei einem Besuch in Estland erklärte Kristersson, Schweden sei bereit, zur Sicherheit in Osteuropa beizutragen, unter anderem durch die Teilnahme an der NATO-Mission „Eastern Sentry“.

Der Premier betonte, dass Abschreckung und die Eindämmung russischer Aktivitäten auf See, insbesondere durch die sogenannte Schattenflotte, verstärkt werden müssten. „Noch nie zuvor hatten wir so große Kontrolle über die Ostsee – das beunruhigt Russland. Es ist unser Meer“, sagte Kristersson in Tallinn.

Estlands Regierungschef Kristen Michal sprach sich für kontinuierlichen Druck auf Russland aus. Nur durch konsequente Unterstützung der Ukraine lasse sich ein dauerhafter und gerechter Frieden erreichen. Beide Regierungschefs forderten die Verabschiedung eines 20. Sanktionspakets der EU sowie verschärfte Maßnahmen gegen den Export russischer fossiler Energieträger und die Aktivitäten der Schattenflotte.

IAR/adn

„Gotland Sentry“: Polen und Schweden mit ersten gemeinsamen Manövern

25.09.2025 12:30
Polnische und schwedische Eingreiftruppen haben auf der Ostseeinsel Gotland erstmals eine gemeinsame Schnellreaktionsübung durchgeführt. Eingesetzt wurden Fallschirmjäger und Raketeneinheiten. Ziel des Manövers war es, die Abschreckung gegenüber Russland zu verstärken. Die Übung habe ein „klares Signal von Einheit, Entschlossenheit und Einsatzbereitschaft“ zur Verteidigung des Ostseeraums gesendet, teilten hochrangige Offiziere mit.

Polen und Finnland wollen gemeinsam gegen Russlands „Schattenflotte“ vorgehen

07.10.2025 10:40
Beide Länder erklärten, sie würden die Umgehung von Sanktionen und Sabotageakte gegen kritische Infrastruktur nicht hinnehmen. Sowohl Außenminister Sikorski, als auch seine finnische Amtskollegin Valtonen bezeichneten Russland als wichtigste Bedrohung für die Stabilität Europas und der internationalen Ordnung.

„Russland beginnt dritte Phase des Hybridkriegs"

07.10.2025 12:53
Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine trat Russland in die zweite Phase des hybriden Krieges ein, die als Phase der Zerstörung bezeichnet wird und von zwei bis fünf Jahren dauern kann. Angela Merkel lag falsch. Polen und die baltischen Staaten hatten in Bezug auf Russland recht. Echos des aufsehenerregenden Interviews der Altkanzlerin. Und: Der klare Sieg der Populisten bedeutet nicht, dass Tschechien wie Ungarn sein wird. Es ist jedoch unklar, welchen Preis die Regierung von Andrej Babiš für die Mehrheit im Parlament zahlen wird. Mehr dazu in der Presseschau.