Deutsche Redaktion

Portugal weist weißrussische Oppositionelle aus

10.11.2025 14:00
Die bislang unter vorübergehendem Schutz stehenden Weißrussen haben 20 Tage Zeit, Portugal zu verlassen, sonst drohe ihnen die Abschiebung, teilten portugiesische Medien mit.
In Weirussland gibt es mindestens 1.360 politische Gefangene, von denen sich mehr als 250 in einem gesundheitlichen oder lebensbedrohlichen Zustand befinden.
In Weißrussland gibt es mindestens 1.360 politische Gefangene, von denen sich mehr als 250 in einem gesundheitlichen oder lebensbedrohlichen Zustand befinden.Shutterstock.com/BRAINSTROM

Wie der portugiesische Sender SIC berichtete, haben dem Innenministerium unterstellten Behörden am Freitag eine Gruppe weißrussischer Oppositioneller aufgefordert, das Land zu verlassen. Wie die Dissidenten erklärten, hätten sie in Portugal temporären Schutz erhalten. Aus den ihnen zugestellten Schreiben gehe hervor, dieser Schutz sei ausgelaufen und sie hätten nun 20 Tage Zeit, das Land zu verlassen. Sollten sie der Aufforderung nicht nachkommen, drohe ihnen laut den Schreiben die Abschiebung. Wie die weißrussischen Dissidenten gegenüber dem Sender SIC erklärt haben, würden sie aus Angst um ihr Leben und das ihrer Familien nicht in ihre Heimat zurückkehren wollen.

„Ich habe 2020 an den Protesten gegen das Regime teilgenommen und viele Beiträge in sozialen Medien veröffentlicht, in denen ich die Ukraine unterstütze und mich gegen Lukaschenkos Diktatur stelle. In Weißrussland kann man schon für ein Like auf so einen Beitrag verhaftet werden“, sagte die aus Belarus stammende Tatjana.

Nach Angaben des Senders SIC haben auch Familienangehörige von Ausländern Ausweisungsbescheide erhalten, die in der Ukraine lebten und nach Ausbruch des Krieges Zuflucht in Portugal gefunden hatten. Unter ihnen seien nach Informationen portugiesischer Medien Kinder verschiedener Nationalitäten – darunter Weißrussen, Ukrainer, Russen und Amerikaner - die gemeinsam mit ihren Eltern aus der Ukraine geflohen waren.

RMF24/PAP

Zwei Belarussen im Kampf in der Ukraine gefallen

09.04.2024 09:23
Nach schweren Kämpfen mit russischen Truppen in der Ukraine werden belarussische Freiwillige von der Front abgezogen, um sich zu erholen. Angaben des Kalinowski-Regiments zufolge sind bislang 41 Belarussen in der Ukraine gefallen.

Immer mehr Ausländer in Polen berufstätig

29.04.2024 12:10
Wie der Sprecher der Sozialversicherungsanstalt ZUS betonte, habe sich die Zahl der in Polen arbeitenden Ausländer in weniger als einem Jahrzehnt mehr als versiebenfacht.

Weißrussland fehlt sein Grundnahrungsmittel: die Kartoffel

31.05.2025 15:00
Dies ist die erste derartige Situation in der Geschichte Weißrusslands. Der Großteil der landwirtschaftlichen Produktion wird nach Russland exportiert. Diktator Alexander Lukaschenka hat die Landwirte aufgefordert, die Produktion zu steigern, „damit sowohl für Russland als auch für uns genug da ist“.  

Journalist Andrzej Poczobut erhält Sacharow-Preis

22.10.2025 12:26
Der in Belarus inhaftierte Journalist und Aktivist der polnischen Minderheit, Andrzej Poczobut, ist einer der beiden diesjährigen Träger des Sacharow-Preises des Europäischen Parlaments. Die zweite Auszeichnung geht an die georgische Journalistin Mzia Amaglobeli, wie Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Mittwoch bekannt gab. 

Lukaschenko schließt Grenze für polnische und litauische Transportunternehmen

04.11.2025 08:40
Der weißrussische Diktator Alexander Lukaschenko hat ein Dekret unterzeichnet, das die Einfahrt von Lastwagen und Zugmaschinen aus Polen und Litauen ins Land verbietet. Die neuen Vorschriften gelten bis zum 31. Dezember 2027. Die Entscheidung sorgt für große Aufregung bei Transportunternehmen und Spediteuren in der Region.